Nachfrage aus China lässt Brotpreise steigen

http://www.welt.de/wirtschaft/ar ... preise_steigen.html, p. j0 Y. |; j% i* \2 R4 I
, V( ^0 T/ k4 x
Klassisches deutsches Backwerk wird bei den Chinesen immer beliebter. Chinesische Bäcker wollen nun von ihren deutschen Kollegen lernen. Das wird für noch mehr Verbreitung von Brot deutscher Machart sorgen. Allerdings werden dadurch auch Rohstoffpreise steigen.
# i0 G: g) ?  h5 Z' h  t+ Y8 D2 w: b: z; C
Der neu erwachte Milchdurst der Chinesen lässt bereits die Preise in Deutschland steigen. Doch auch der Brotkonsum im Reich der Mitte nimmt zu. Und das hat Folgen für die Verbraucher in Deutschland. Mehr Nachfrage auf einem riesigen Markt wie China wirke sich schnell auf den Weltmarktpreis aus, sagt Eberhard Gröbel, Geschäftsführer des Zentralverbands des Deutschen Bäckerhandwerks (ZVB).
" F: q4 j( b9 M8 @# kDoch deutschen Bäckern beschert der chinesische Brothunger nicht nur höhere Rohstoffkosten, weshalb sie wohl über kurz oder lang ihre Preise anheben müssen. Das Bäckerhandwerk hofft auch zu profitieren – und Menschen in China für deutsches Brot zu begeistern.
3 t9 _6 A; m8 L' y( l; G1 \& ]! c
$ p: ~  S+ R$ k Deutsches Schwarz- und Graubrot komme bei Chinesen viel besser an als noch vor zehn Jahren, sagt Lin Quan vom chinesischen Bäckerverband CABCI. Es gebe einen „vielversprechenden Markt mit guten Umsätzen“, der pro Jahr um 20 Prozent zulege.
" @* N. G+ ^& Q: J5 f: s8 n8 c3 P人在德国 社区* Y( o1 O, p. h
Auch Bäckermeister Alwin Muschel profitiert von diesem Trend. Jeden Tag backt er in seiner Backstube im Osten von Peking rund hundert deutsche Brote und mehrere hundert Brötchen. 70 Prozent seiner Kunden sind Europäer, aber auch Chinesen kommen nach und nach auf den Geschmack.人在德国 社区( Q7 H& v5 h$ S2 f; r
人在德国 社区7 N) |3 r' {/ O0 E" ~
Rund 65 Prozent der Rohstoffe, darunter Mehl, bezieht Muschel aus Deutschland. Auf chinesische Lieferanten will er sich nicht unbedingt verlassen. „Es kommt vor, dass zehn Wochen lang ein Produkt erhältlich ist und dann taucht es nie wieder auf.“ Das Phänomen kennt er auch von neuen Angestellten, die sich schon nach dem ersten Tag in der Backstube fehl am Platz fühlen und auf Nimmerwiedersehen verschwinden. Andere hingegen sind seit Eröffnung des Ladens im Februar 2006 dabei. „Die wollen backen. Die sind zäh“, sagt Muschel.rs238848.rs.hosteurope.de: P* V' G! J' f/ U# V) b) O2 f
Auch der chinesische Bäckerverband will helfen, die chinesischen Bäcker von der Produktion von Brot deutscher Machart zu überzeugen. Doch Lin Quan gesteht, dass dies ein hartes Stück Arbeit ist. „Viele Betriebe tun sich schwer, weil sie glauben, ein zu großes Risiko einzugehen“, sagt Lin. Denn geschmacklich widerstrebt deutsches Brot noch vielen Chinesen, die es eher weich und süß mögen. Deshalb braucht Lin bei Werbetouren in Peking für Schwarz- oder Graubrot Made in Germany andere Argumente. „Ich mache den Leuten begreiflich, wie nahrhaft deutsches Brot ist. Das ist häufig das beste Argument.“0 ~& m( v2 K" L" M

; {6 b; \8 @3 {' Y+ |Im Dezember will Lin Quan elf chinesische Bäcker nach Deutschland begleiten, um sie bei der Entscheidung zu unterstützen, künftig auf deutschen Geschmack bei der Produktion zu setzen. Hier sollen sie das Know-how erlernen, das ihnen in China noch fehlt. Bäckerverband-Mann Eberhard Gröbel ist von der Lernwilligkeit der Chinesen jedenfalls begeistert.
----太阳给予我们希望,给予我们能量,也给予我们能源。

Neo meint:
# I; C$ W6 q. o+ i人在德国 社区10-09-2007, 19:12 Uhr2 n  z* e/ S. n$ n- _; d
Es gibt eine Voraussetzung. Wieso Chinese importieren so viele Brote von Uns? Wenn ich ein Politiker Chinas, kaufe ich lieber dies Japans.Weil die kost relativ niederiger sind.人在德国 社区3 l6 S' W2 U- X7 r( s* Z( e
Tackleberry meint:
- X2 m+ q4 v1 r* I10-09-2007, 17:54 Uhr
" ]3 K! v3 e  }6 ]% z% \0 W人在德国 社区Was ist das Nächste, was aufgrund erhöhter Nachfrage aus China teurer wird?rs238848.rs.hosteurope.de" Z3 J' e6 q: X7 ?2 b
Bier, Süßwaren, Pasta, Obst und Gemüse usw. usf., eben alles, was zum täglichen Leben nötig ist.
" o, \! V# ]9 L& O2 D6 B3 _Zhao meint:
# U: f, }2 r0 _4 F10-09-2007, 17:08 Uhr
, Z3 a  h  Q7 ]3 m5 m1 p; C' B* I  vkomisch!
1 k; v# o( }! @( }% f" w2 Lrs238848.rs.hosteurope.depekingente meint:
3 @0 j! _# i" ]. b$ {10-09-2007, 10:33 Uhr
6 d7 a' F1 p& m  r人在德国 社区Nichts weiter als eine Volksverhetzung gegen China.
4 \4 p3 C; u7 L8 H, g+ e( A9 Z2 oDiese Behauptungen sind eine Diskrimination des chinesischen Volkes.
- A$ T+ s4 y' v) n+ wrs238848.rs.hosteurope.deZVB nutzt rasistische Hetzparolen, um sich um ein paar mehr Cents und Euros zu bereichern. 7 s+ m( o! i9 w# Q$ I2 `
人在德国 社区" q# |" ^- x9 |! q
Satiriker meint:
) X. Y9 z) w8 i' U2 B10-09-2007, 09:21 Uhr
2 @  W( S4 @  r& e, A  {Ich habe noch ein paar Vorschläge für weitere Artikel bei Welt.de :
: \4 b3 X3 n* _rs238848.rs.hosteurope.de
/ W" c3 q* p. ^6 [& ENachfrage aus China lässt Wasserpreise steigen
9 Z- F8 y4 q2 \rs238848.rs.hosteurope.de- Aufgrund der guten Trinkwasserqualität in Deutschland interessieren sich immer mehr Chinesen für deutsches Trinkwasser. Kanzlerin Merkel berät mich chinesischer Regierung über den Bau einer Pipeline.
2 `6 z, V! K! W+ a
& ?  M7 J" c" W2 N7 T. ZNachfrage aus China lässt Benzinpreise steigen. `; N, x8 r6 k" a
- Aufgrund der hohen Qualität deutscher Treibstoffe interessieren sich immer mehr Chinesen für deutschen Sprit. Auf einem deutsch-chinesischen Gipfeltreffen auf Malle bereiten sich Experten auf eine engere Zusammenarbeit vor.
4 |; n4 ^; _) l3 w+ Q0 X$ Q5 U, r9 d! a0 _- F
Nachfrage aus China lässt Hirnpreise steigen  H' H% l4 Q% R+ |
- Aufgrund zunehmender Nachfrage nach Hirn in China kommt es zu einer starken Verknappung in der gesamten deutschen Bevölkerung. Dies spielt aber keine Rolle, da Deutsche sowieso bald kein Hirn mehr brauchen, da es sowieso nur hinterlich ist da es einen dazu verleiten könnte seltsame Meldungen der Presse zu hinterfragen.
! j* V  D+ A# y$ ~( M) t人在德国 社区Nadine meint:人在德国 社区5 ?; t; H4 D% P
10-09-2007, 07:26 Uhr& o8 h1 O! i8 r
Wie nett, daß wir die Preiserhöhungen, nun alle, auf die Chinesen schieben können.rs238848.rs.hosteurope.de8 c6 j& E0 ]4 O- {$ d

; a4 W% ?7 }3 yrs238848.rs.hosteurope.deWenn jetzt auch noch die Weihnachtsgänse teuerer werden sind die Chinesen auch schuld, die haben nämlich die Vogelseuche eingeschleppt.9 ?8 M- Q. y6 O$ x4 W8 a/ r# f
Marvin meint:/ W6 g) c/ U, ^( R( W+ p1 j
10-09-2007, 06:36 Uhr
7 B0 w, Y! l1 N& n/ Qrs238848.rs.hosteurope.deSagt mal was geht da eigentlich gerad Global gesehen ab besonders bei euch???Lebe nun schon längere zeit in New York und hier wird nur ueber die Chinesen und deren Giftigen Produkte geflucht...Das der Protektionismus hier zu spueren ist, ist bekannt. Schwappt der nun zu Euch ueber??? Ich lern Chinesisch!!!
3 D, P, C8 W9 I  `2 p4 _2 l: p6 NZiechmann meint:
( F2 m3 m2 X8 k$ p- H10-09-2007, 05:03 Uhr
8 M$ K% ?( y. ]人在德国 社区Ja wie recht hat Steffan oder wie dumm sind die Argumente oder die Menschen die das auch noch glauben. Wir leben schon fast 5 Jahre in China und meine Frau baeckt im kleinen Stil auch Deutsches Brot. Das sie leider auch nur an Auslaender verkaufen kann. Wenn Sie Chinesen als Kunden haben will ist es kein Deutsches Brot mehr. Wir als Auslaender in diesen riesigen Land sind die Gaeste und werden den Chinesen weder das Essen mit den Staebchen abgewoehnen noch dazu bewegen mit Messer und Gabel so wie in Europa umzugehen. Naturlich gibt es einige wenige sehr reiche und gebildete Chinesen die auch gern die anderen kulturellen und kulinarischen Gewohnheiten probieren und vielleicht sogar begeistert sind. Das ist jedoch eine absolute Minderheit die ueberhaupt nicht ins Gewicht faellt. Wir leben im Sueden von China, dort faengt die Schwierigkeit Brot oder Broetchen aufzubewahren schon an. Hier sind meistens 75-85 % Luftfeuchtigkeit. Belag fuer Brot und Broetchen oder Butter ist teuer oder kaum zu bekommen. Die grosse Masse der Chinesen ist nicht reich sondern schafft mit dem Einkommen gerade so den Monat. Essen selbst zubereiten ist auch heute noch ueberhaupt nicht normal. In den Betrieben gibt es Essen, die privaten Kuechen sind klein nicht europaeisch eingerichtet. Warum sollen hier wirklich kochen - fuer sehr sehr wenig Geld bekommt man ueberall warmes Essen. Kaltes, wir Brot schmeckt hier nicht und wir vielleicht mal in eine Reissuppe getaucht.
1 D+ k. d( f- s0 n9 s6 X8 jrs238848.rs.hosteurope.deWir finden es einfach nur dumm, mit welchen Argumenten in Deutschland die Preise erhoeht werden.
5 _+ s* r( C! ^; Crs238848.rs.hosteurope.deNein wir kommen nicht wieder zurueck., Y5 ]2 E$ X6 m# h
Steffen meint:0 a# P( Q8 V# Y9 o0 c
10-09-2007, 00:23 Uhr
1 ?2 @! S0 t6 U' c) c# e3 ]Für mich ist das alles schleierhaft. Milch wird in Deutschland teurer, weil die Chinesen mehr Milch trinken bzw. Milchprodukte konsumieren. Wird den Milch aus Europa nach Deutschland verschifft?? Oder Joghurt?? Ich glaube die Verteuerungen in Deutschland (Europa) sind doch eher auf die hiesige Verknappung des Angebotes zurückzuführen. Wenn man gemein wäre, könnte man auch sagen auf die Unfähigkeit der europ. Agrarpolitik. Wer Einheitssubventionen unabhängig vom Herdenbestand zahlt braucht sich nicht wundern, dass die meisten Bauern die Zahl der Tiere dezimiert. Bei Comodities wie Metallen o.ä. kann man den Chinesen ja noch die Schuld teilweise in die Schuhe schieben, aber bei Grundnahrungsmitteln? Aber die überwiegende Leserschaft glaubt sicher alles was in den Medien steht und somit auch dies. Und wieso man die Chinesen förmlich zwingen muss, deutsches Brot zu essen ist auch befremdlich. Die paar deutschen Bäcker, die so verrückt sind und in China leben, werden die chinesischen Essgewohnheiten wohl nicht mal im Promillebereich verschieben. Also, mal wieder ein dummer Bericht, um die nach der Euro-Einführung zweite Inflationswelle irgendwie begründen zu können. Sehr schwach.
4 E, |* U8 i9 ]3 ^8 R3 U% u+ L% I: p" {$ U# ?6 Q2 }$ f2 s
  I6 e/ {% O3 p
lächerlich meint:
/ R; u0 H" r& f2 N( S4 X3 I09-09-2007, 23:28 Uhr
( L/ X$ ?1 H; ~. t8 _' `( edeutsche medien sind verrückt, immer alles sind die bösen Chinesen schuldig.
- R0 \" L+ c: ^0 }% \  ~2 iLeser meint:
+ t- W$ R: s" j" D( A09-09-2007, 23:25 Uhr/ ~6 t) b$ R6 F7 J
essen die plötzlich mehr als vorher oda was?!?$ @3 a2 R* E1 ~+ j' h
ich kann das nicht mehr hören....4 `9 T, F1 ^% e8 n1 R# F

, [0 ~; `6 x& H( U8 h, {"JETZT WERDEN AUCH SEIFENBLASEN TEURER, DANK DER HOHEN NACHFRAGE AUS CHINA...blabla"人在德国 社区$ x6 E. D9 v1 \9 D; d
RB meint:
* Q  y3 y8 Q  B, G09-09-2007, 22:58 Uhr4 P% h, E9 `8 t- b3 Z
Erholsam zu sehen, dass von den Lesern hier kaum einer auf die Mär hineinfällt, dass die Chinesen an allem und insbesondere den überall steigenden Preisen schuld seien.rs238848.rs.hosteurope.de4 `% L6 S8 Y6 v/ T

% M$ Q5 [8 {& i) H' ]# TIm übrigen bin ich gespannt, ob man uns auch bei den jetzt krass steigenden Lebensmittelpreisen weiter vorrechnet, dass die Inflation unter 2% läge. Nach enormen Preissteigerungen bei Energie, Autos, Reisen, Mieten (jedenfalls an den Orten, wo man auch arbeiten kann) und Dienstleistungen werden jetzt die Lebensmittel teurer - wenn das keine hohe Inflation ergibt, dann ist die Statistik für mich nicht vertrauenswürdig.rs238848.rs.hosteurope.de' ?* R" _1 o% T( z, |

* m; E$ m8 ?1 a* }# KIn meinem persönlichen Budget machen Dinge wie Elektronikgüter und Kleidung, die _DANK_ Chinas tatsächlich billiger geworden sind, nicht genug aus, um die anderen Preissteigerungen auch nur annährend aufzufangen. Mal abgesehen davon, dass diese preiswerten Produkte durch die Rohstoffverteuerung natürlich demnächst auch teurer werden müssen.9 z7 J# L1 G; \
oh man meint:rs238848.rs.hosteurope.de; ]$ h2 _; I; v: R( c
09-09-2007, 22:27 Uhr
3 `1 q' g8 Z6 c. p+ _7 I, p) }Wenn die Ökos endlich aufhören würden Lebensmittel als Treibstoff zu propagieren sinken auch wieder die Rohstoffpreise!人在德国 社区% a9 R; N1 q; r8 o* y4 a
Klaus Rothenbücher meint:
# q2 n! Z3 c1 j6 i( k- r7 k09-09-2007, 22:21 Uhr
! X) U; B" G- `8 LWie einer meiner Vorredner schon ausgeführt hat: Angeblich steigenden Preisen für die Backrohstoffe könnte die EU spielend leicht durch eine Absenkung der Import-Schutzzölle begegnen. Ergo muss die Brot-Verteuerung andere Ursachen haben. Auch ich vermute hier wettbewerbswidrige Preisabsprachen zwischen den Brotproduzenten, die von politischer Seite geduldet werden.rs238848.rs.hosteurope.de1 t( t) B- s" Y7 g6 V
! X9 p& M4 F* V0 |$ e" V3 @6 N
人在德国 社区3 p8 K, a. W* D( _' e9 M: ~1 X' m
Datamorgana meint:人在德国 社区3 p7 W# N- e6 ?
09-09-2007, 22:07 Uhr人在德国 社区' P) a4 |$ s% r& o0 U/ S
@klaus dieter7 S! I" j, |1 d$ C
glaubst du die backen das brot hier und schicken es dann nach china, selten so gelacht muhahaaaaa
/ [8 B& X" W1 ~Klaus-Dieter Ohl meint:
+ }6 n3 O: h' z- W2 B- ^3 qrs238848.rs.hosteurope.de09-09-2007, 22:02 Uhr* S' F1 M# A# r. M
Die Chinesen sind Schuld !! So einfach ist das Wer daran glaubt, dass sie jetzt uns neben der Milch auch noch das Brot wegkaufen, der irrt. Wenn das Brot in China ankommt, ist es hart !! Ausserdem haben sie auch andere Essgewohnheiten.Die Wahrheit liegt woanders! Zur Zeit haben wir in allen Bereichen eine Inflation zu verzeichnen, alles wird teurer, aber auch alles, da die Löhne nicht steigen, sinkt damit die Kaufkraft und wenn weniger gekauft werden kann sinken Umsatz und Gewinne.Dadurch dass immer weniger Menschen durch Ihre Arbeit leben können steigt zusehens die Armut im eigen Land.人在德国 社区# |5 ?/ @$ [9 \6 ~! S- r4 Y. A4 W2 _9 h
Wie lange kann das noch gut gehen, wenn man jetzt bei fast allen Lebensmitteln und dem was zum Leben dazugehört, wie Strom und Gas und Benzin und... jetzt ist es wichtig den Leuten zu erzählen, das die Chinesen eigentlich schon immer unser Brot essen wollten und natürlich auch unsere Milch trinken !
2 K2 j- `& I- p; h  z: V- W* iZeit für Wahrheit meint:
- q, c( S( D( a+ b; e  u* ~$ e人在德国 社区09-09-2007, 21:54 Uhr& l: ^) O2 }+ v2 }$ p- A) N* X
Die Erklärungen für Preiserhöhungen werden wirklich von Tag zu Tag abstruser. Merken die Medienmacher eigentlich gar nicht mehr, dass sie sich mit ihren Kampagnien zur Volksverdummung zunehmend lächerlich machen ?* y( U. k9 Y1 z! i% l; h1 r( D( j
Wann traut sich eigentlich mal jemand Tacheles zu reden und zuzugeben, dass unser westliches Werte- und Wirtschaftssystem gerade dabei ist völlig vor die Wand zu fahren. Wir brauchen keine Volksverdummung sondern die Wahrheit muss auf den Tisch auch wenn das denjenigen, die die Fäden im Hintergrund ziehen nicht passt !人在德国 社区" ^' S# W+ E0 U% T! f
Ning Wang meint:2 M9 [6 H( ?( h  n. z
09-09-2007, 20:56 Uhrrs238848.rs.hosteurope.de: b& o6 F( g9 x* r9 }# M& e
Diese Reportage finde ich total lächerlich und verrückt ,ha ha ha ha!!!人在德国 社区- s+ D3 o4 Y/ c, _
4 v' ^- n8 ~2 W0 Q6 f
Im Südchina essen die Leute immer die Reis.Die Leute im Nordchina essen Mehl aber die Spezialität aus unseren Tradition wie "Mantou","Huajuan","Huoshao","Baozi","Jiaozi","Lubao"usw. Diese Spezialität haben auffälligen Unterschiede und mehr und mehr und mehr lecker als deutsches Brot!!人在德国 社区+ X& {# S# ?1 r# a+ O( ]5 `, Z

/ W' W+ c( W8 F# G" i& \Deutsches Brot schmeckt sauer und schlecht!! Wir Chinesen haben fast gar keine Möglichkeiten deutsches Brot zu mögen!(Neugierigkeiten sind die Ausnahmen)!$ v0 \8 w  s, g3 c! [( c8 J: R
1 E* @- O+ h/ h$ b$ R
Aus diese Reportage kann ich sagen: Die Deutsche haben wirklich genuge Zuversichte für ihre Brote,(einbisschen zu viel) aber leider haben diese Zuversichte für unsere Chinesen fast keine Beudeutung!!
# {, P' M3 J5 E8 Bbackliesl meint:rs238848.rs.hosteurope.de2 {/ w$ P8 V6 z) K: @
09-09-2007, 20:41 Uhrrs238848.rs.hosteurope.de7 ]4 i3 @' k/ X# p. b
ist doch verdummung, für was china alles herhalten muß, wie bei den hier erhöhten milchpreisen! fast allen chinesen fehlt das enzym zur milchverdauung, sodaß sie schon daher gar keine milch vertrügen.
3 d9 F. n9 K  j  `* j3 e3 X" P; w' u6 X# _$ [

1 d$ o# R7 s9 x7 s& `人在德国 社区Ben meint:. H: s4 o" ^2 i
09-09-2007, 20:26 Uhr
3 p$ w0 ]+ |+ i6 c% p* K, ars238848.rs.hosteurope.deMerkt denn hier keiner das man das Volk nur verblöden will???" I2 m9 ]% S$ G1 s% o* ~
Skudder meint:rs238848.rs.hosteurope.de. z; a) w3 \, C9 n$ o( R; R
09-09-2007, 19:57 Uhr7 f4 p/ m0 ~! L: u) v3 `* O
ACHTUNG - LOHNERHÖHUNG
& C0 i. `4 _' a: Q  cWegen der hohen Nachfrage nach deutschem know-how und deutschen Produkten aus China und Indien - müssen jetzt die Löhne für die in Deutschland arbeitenden Menschen angehoben werden !!!
/ k/ \4 i7 {- S人在德国 社区(Nachrichtenagentur AusPeuters)
8 J* I8 y4 z3 b  W: UFranz-Georg meint:
  [6 @5 r% G* p  V( O; E: V9 ]09-09-2007, 19:13 Uhr; L6 e; J$ o5 c0 }! P
Dass die Nachfrage in China die Rohstoffpreise für deutsche Bäcker steigen lässt, halte ich für Augenwischerei: Die Weltmarktpreise für Getreide liegen seit ewigen Zeiten unter dem europäischen Durchschnitt - und werden bei Import in die EU traditionell durch Agrarabschöpfungen künstlich verteuert. Eine etwaiger tatsächlicher Preisanstieg könnte also problemlos durch geringere Abschöpfungen kompensiert werden. Der wahre Grund für steigende Brotpreise dürfte vielmehr ein Kartell auf Produzentenebene sein - gegen das die Wettbewerbsbehörden aus irgendwelchen Gründen nicht vorgehen. Ärgerlich bleibt freilich, dass der Verbraucher (und auch der WELT-Leser) in einem derartigen Maße für dumm verkauft wird.
! Q2 z, ^7 w7 s3 H4 T0 ~, z" }3 x人在德国 社区werther meint:* v, M, B" C: c: G
09-09-2007, 18:51 Uhr
. }3 ~5 M- ^* y% R5 H% ]9 k人在德国 社区China hat keine Brot- und Kuchenkultur. Das ist wie mit Käse - er galt dort stets als "vergorene Milch" und wurde daher gemieden.2 d, i. X3 d0 k( C" T& B/ S
Wer jetzt aus deutschen Landen schnell und klever ist, kann sich mit Brot, Kuchen, Milch und Käse in China eine goldene Nase verdienen. Die dazu erforderlichen Rohstoffe sollten allerdings dort angebaut bzw. kultiviert werden.
1 ?9 g' d$ ?9 j+ u0 x人在德国 社区h.Lang meint:7 P9 z; T) G* Y+ Y* u
09-09-2007, 18:23 Uhr
: y  ~0 @' y# g" T6 G* i; s人在德国 社区Hier im Süden,aber auch im südlichen Elsass,sieht man fast nur noch Maisfelder (in einer Menge und Höhe,dass man kaum noch den Strassenverlauf in Kurven einsehen kann ).
% b! L( \  ?# j: ^/ i- E* Hrs238848.rs.hosteurope.deMais für Biomasse bringt eben mehr als Getreide.Übrigens könnte man den deutschen Mais auch z.B.nach Mexico exportieren,damit die Armen dort noch ihre Tortilla zubereiten können.Der einheimische Mais wird für Biodiesel verwendet.
& q- ~" a! F9 A6 sAlso, exportieren wir das Getreide aus dem Norden nach China,damit die dort nach deutscher Backkunst ihre Freude haben und wir bezahlen dann für unser Brötchen ----wieviel darfs sein ???--
9 P) W' i* B& _0 Q: c6 w3 e$ _# _人在德国 社区
3 V% w6 E7 R. @& o: E7 |habe Hunger meint:, n7 C- a% [/ c
09-09-2007, 18:16 Uhr6 M( U5 F) e$ k' V2 s& \8 G
warum verbietet man nicht den export von lebensmitteln nach china?
2 ^1 R: \5 S3 a4 o7 Ors238848.rs.hosteurope.deAlexander meint:: P8 n$ t$ w5 H& W" z
09-09-2007, 18:06 Uhr
% j# Y" L! g# f/ Zrs238848.rs.hosteurope.deJeder Euro der heute mit den Chinesen verdient wird, kann morgen doppelt und dreifach zurückgezahlt werden.rs238848.rs.hosteurope.de+ K) G( a7 ^6 q, Z; q- m; i/ N

7 s( f+ g3 A# ]; {4 RWenn die Rohstoffpreise so sehr steigen, warum reaktivieren wir nicht die ganzen brach liegenden Flächen? Oder gehören die auch schon irgendwelchen chinesischen Konzernen?2 A; h$ b. B4 w' _- I
Lolle meint:人在德国 社区% ]' V9 w0 i. q
09-09-2007, 18:02 Uhr
( n6 d- H' M0 t5 M% R( q. ]; zrs238848.rs.hosteurope.deWieso? Wie viele deutsche Bäckereien gibt es schon in China? Ich schätze das es noch keine 10 Bäckereien sind die in China deutsches Brot verkaufen. Und deswegen sollen gleich wieder die Brotpreise steigen? :0) ich bezweifele das es mehr Bäckereien werden, weil Chinesen unserer Brot einfach nicht schmeckt. Das wäre das Gleiche als wollte man bei uns frittierte Hühnerbeine einführen. Igitt!!!
3 M4 ?" Z' e, @- Y人在德国 社区Die mögen es, wie erwähnt, weich und süß. Kleiner Tipp für die Bäckerzunft in China, versucht es nicht mit Brot sondern Kuchen.
5 h! n2 h- \# e: ^rs238848.rs.hosteurope.de
3 s) a4 ]- [# q8 j4 F7 }8 i人在德国 社区outface5 meint:
$ ^3 A! p6 ~4 q" ]09-09-2007, 17:57 Uhr
0 {* h+ k* ], U' Urs238848.rs.hosteurope.de........Bäckerverband-Mann Eberhard Gröbel ist von der Lernwilligkeit der Chinesen jedenfalls begeistert.
$ I4 T8 Z% R6 n, ^. y7 j  D) v1 K, q5 [
" L( n# \4 H, x8 P. _
(bildlich gesprochen ...wir verkaufen den Chinesen noch den Strick, mit dem sie uns aufhängen! (s. Transrapid, und, und, und)rs238848.rs.hosteurope.de  }9 f$ D& w1 g* Y# r
Für ungerechtfertigte Preiserhöhungen sind die Chinesen aber allemal gut!
----太阳给予我们希望,给予我们能量,也给予我们能源。

TOP