Importeur von China-Autos leugnet Ähnlichkeit

Auf der IAA werden die Modelle Noble und CEO des chinesischen Konzern Shuanghuan nicht zu sehen sein. Der Vorwurf: Sie sind dreiste Kopien des Smart und des BMW X5. Der deutsche Importeur der China-Kisten bestreitet nun jegliche Ähnlichkeit.rs238848.rs.hosteurope.de! G# `% J* C) J& A8 I

# n7 m$ N, K1 NIm Streit um angebliche chinesische Kopien deutscher Autos hat der Importeur der Fahrzeuge jede Ähnlichkeit mit anderen Modellen bestritten. So sei etwa die Marke Noble des chinesischen Autohersteller Shuanghuan keine Kopie des Smart Fortwo, sagte Karl Schlössl, Geschäftsführer von Automobile Deutschland der Zeitschrift „Automobilwoche“. Beim chinesischen Modell handle es sich um einen Viersitzer mit Frontantrieb, der zudem 40 Zentimeter länger sei als der Zweisitzer Smart mit Heckantrieb.
, h4 @3 \. q( M( v; q* v) e# k# p1 w6 ~
Mercedes-Vorstand Rainer Schmückle sagte dagegen, beim Smart sei der Urheberrechtsschutz besonders wichtig. Hier habe DaimlerChrysler ein „völlig eigenständiges Fahrzeugkonzept mit einer eigenen Formensprache entwickelt“. Daher spiele es keine Rolle, „ob die Kopie vier Sitze hat“.
- ~8 `  r0 E0 B- y6 B  y, o6 a/ i$ J„Dreiste Plagiate“
* ^( r( u+ a) r1 l' vÄhnlich äußerte sich Peter Naumann, Professor für Industriedesign an der FH München. Die Modelle Noble, CEO und UFO seien „dreiste Plagiate“, sagte er der Automobilwoche. „Beim Noble wurden Kernmerkmale des Smart-Designs übernommen.“ So seien Scheinwerfer, Kühlerhaube, Grill und die Formgebung der Fahrerkabine nach Naumanns Worten nur einige der kritikwürdigen Punkte. Auch der CEO sei eine klare Kopie des früheren X5, erklärte Naumann. Hier hätten die Chinesen die BMW-typische Heckfenster-Gestaltung und die Rückleuchten übernommen.
) F. A5 i4 i& w6 P
8 J$ N- G6 Z# K2 D* Q8 j, dBMW klagt gegen CEO + S3 x, p) m2 }4 ?' n: \
China Automobile Deutschland hatte angekündigt, die Modelle Noble und CEO des chinesischen Shuanghuan-Konzerns, die dem Smart und BMW X5 täuschend ähnlich sehen, auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) auszustellen. Der Noble wurde mittlerweile zurückgezogen. BMW hatte am Freitag Klage gegen den Vertrieb des Geländewagens CEO aus China in Deutschland eingereicht. Auch Mercedes hatte angekündigt, notfalls rechtliche Schritte einzulegen.
----太阳给予我们希望,给予我们能量,也给予我们能源。
Share |
Share

looking for the meaning meint:( e  p; _: t6 {9 F$ X( Z: i% I
10-09-2007, 11:03 Uhr
& B' W6 |" l/ N, `% A- c人在德国 社区In China ist aber ich alles schlecht.2 ]- u$ ~; G% I/ V  h0 s
die fahren hier sehr viel mit elektro rollern rum.
! q! V# ^( [# Y5 A6 Bdas waehre was fuer Deutschland.rs238848.rs.hosteurope.de6 N5 y7 L0 I! M9 s; u/ N
warum koennen wir nicht sowas bauen und vermarkten.; X+ |) C& Z  k/ Q% R* {4 A
Nicht diese 25kmh dinger, sondern die haben schon 50-60kmh und sind extrem leise. genau richtig fuer die Stadt.人在德国 社区6 y+ a. u' L- `' Y
wer macht mit bei der C(hina)C(opy)C(ompany)G(mbH)) S9 g" u4 m$ Y. O0 P
einen Energie Versorgungs Unternehmen wird als partner gesucht.
2 w1 K8 V: ], M! j(sobald die firma registriert wird!?)
" a0 E6 r4 \; |. w" n0 alooking for the meaning meint:- R% v+ ?+ M+ P! k, q
10-09-2007, 10:41 Uhr人在德国 社区* I$ V$ G  U  \! X
Tag alle./ N. g7 A/ Y# W
ich bin seit 2 monate in china und kann bestehtigen.. A  ^9 k! U, Z1 G' N5 Y
das nicht nur autos kopiert werden.& X8 [9 ?1 |: d$ m

7 w' w: C0 H- Lihr solltet euch alle im klaren sein das praezisions werkzeugmaschinen auch zum umfang der Kopien gehoeren.rs238848.rs.hosteurope.de/ p- x# r9 N1 D2 k) h
Sobald die chinesen das know how haben, sind die den european hoch ueberlegen.人在德国 社区& I* H1 ~8 [% Q& ~
2 v) _% v- c9 t$ Q6 _
Chinesen besitzen eine Mentalitaet das sich kein Deutscher vorstellen kann.2 A; O+ }; s1 E, e
Die leben dafur Deutsche und anderen Westlichen auszunehmen.
) w6 `# W- U5 [# M9 ~3 ~
, Z) W0 [0 m  y, }* K6 w# Q" `Es muss gesagt werden die firmen sind selber schuld.
& b  ]7 ]! B7 v) @% `# K: oDie gehen mit Dollarzeichen in den augen nach China, sehen die schlechten Arbeitsbedingungen und den dumping Preise fuer Arbeitnehmer.
7 ]+ \/ A! ~% v: V2 v* GDenken aber nicht druber nach das ihre Technologien, vom Chinesischen Staat systematisch kopiert werden.rs238848.rs.hosteurope.de6 r7 Y/ T: T% t+ }% a

: ~( k+ g" M' o2 ]hoffentlich komme ich noch lebendig hier raus!
# f& F4 r+ X5 l5 S/ i* T# V5 P& xAndy meint:
5 U0 j2 p! B9 }; T. |10-09-2007, 10:22 Uhr
+ _: k2 s$ y& [6 \Autos sehen doch heutzutage alle gleich aus. Den Chinesen nun vorwerfen, sie würden Autos abkupfern ist schon frech. Vermutlich ein Ablenkungsmanöver, um sich unliebsame Konkurrenz fernzuhalten. Man stelle sich vor, ein Auto wie der X% zum Preis eines Volkswagen. Ich drücke China die Daumen und warte schon sehnlichst auf gute und günstige Autos "Made in China". Die Abzocke aller anderen Hersteller geht mir schon lange auf den Senkel. Die sind nicht in der Lage, 5 Meter SUV zu mit Vollausstattung zu billigen Preisen anzubieten. Ach ja, ich vergaß: Die Aktionäre wollen ja ihre ordentliche Dividende haben.
% F7 Y+ n. q) |; HNeutraler meint:
. e2 j. j) y1 \; t- `: g3 v. l10-09-2007, 09:23 Uhr
" p7 N" K& C1 ?' x' Y" }@ Tara
$ u& {' P9 ^' S4 D: g, U6 N. F
# i# l( l; n$ U2 F) a5 q' frs238848.rs.hosteurope.deWie wenig vertrauen Sie denn eigentlich Ihrer eigenen Einschätzung? Bei Ihnen genauso wie bei vielen anderen Kommentatoren habe ich den Eindruck, die Verbraucher müßten vor minderwertigen Autos geschützt werden. Bevor ich - für meine Verhältnisse - sehr viel Geld für ein Auto ausgebe, überlege ich sehr genau und informiere mich, welche Kriterien mir wichtig sind und bei welchem Anbieter sie am besten erfüllt werden. Dann entscheide ich mich. Wenn ein chinesisches Auto nur 1 oder 2 Sterne beim NCAP erzielt, werde ich es nicht kaufen. Da brauchen sich die deutschen bzw. etablierten Hersteller gar keine Sorgen machen. Im übrigen: ich stehe der Automobilindustrie selbst beruflich nahe und habe keine Angst vor der gelben Gefahr. Ich finde diese Hysterie eigentlich eher amüsant. Konkurrenz belebt das Geschäft!
: }5 V- X( M5 \9 z! J: u1 Z& \# ors238848.rs.hosteurope.deWOLFGANG meint:
" E0 B$ q: \7 ^, D; y人在德国 社区10-09-2007, 04:35 Uhr' c* |0 ]. v- D; }- z; @
Bei beiden Modellen ist die Ähnlichkeit kein Zufall, sondern klare Absicht, somit sind es gewollte Kopien, also eindeutige Verstöße gegen IP-Rights. In China werden diese IP-Rights nicht so eng gesehen, nicht umsonst hat BMW in China keine Klage eingereicht. ABER: Nur weil in China die Gesetze ein wenig "toleranter" sind, heißt das nicht, daß wir in Deutschland der Produktpiraterie Tür und Tor öffnen sollten. Ich kann nur jedem, der sich in diesem Forum für "ach laß die armen Chinesen doch machen" raten, schaut in den Spiegel, stellt euch vor, das Auto hättet ihr selber gebaut und nun kommt da ein anderer, kopiert es (mit marginalen Änderungen) und verkauft es, verdient sich damit eine goldene Nase, eure Firma geht Pleite und ihr werdet zum HarzIV Empfänger. Etwas überspitzt dargestellt, aber so sieht es nun mal aus.
' D2 b" ?$ [: t( e$ |WEHRET DEN ANFÄNGEN, laßt euch sowas nicht gefallen. Man muß den Chinesen ganz klar sagen "bis hierher und nicht weiter!".
2 I# w! @5 l- u0 ?; A. ]" o
$ n- B/ k4 i/ m/ [7 Yrs238848.rs.hosteurope.de2 d  h8 H( m. |) s+ |
Franky meint:
% t) K9 o$ p8 `' b% t' B. J9 m. ?rs238848.rs.hosteurope.de10-09-2007, 04:32 Uhr) e: q& |- r" @+ M
"Aber lasst euch sagen, die langjährige Erfahrung, Produkt- und Meterialforschung lassen sich nicht kopieren. MEHR SCHEIN ALS SEIN.", einer der Kommentare.
5 `! [$ `* m* j* n$ a5 Y5 k1. Wir sind in derselben Diskussion wie mit Japan vor etwa 20 Jahren.0 e" @# d# N8 n+ T
2. Wer in China oder Japan "zu Hause" ist, wird erstaunt feststellen, dass die Chinesen oder Japaner einen Merc oder BMW unter die 3D Meßmaschine gestellt und komplett in CATIA übertragen haben, einige kleiner Änderungen vornahmen und das Fahrzeug als eigene Kreation auf den Markt gaben.
. z7 u0 c# y" f% V  g8 b3. Wer deutsche Firmen kennt, weiß, dass namhafte Firmen alle Abteilungen "Fremdprodukte Analysen" haben. Da werden die Teile auseinander genommen und genauestens analysiert: 'was kann man von denen übernehmen, das patentrechtlich ungeschützt ist?'
# o% A/ @' ^; K人在德国 社区
& o- K7 J1 J0 e+ y7 tAlso: der ganze Streit geht nur um eines: die Chinesen sollen in EU kein Fahrzeug anbieten, das preislich deutlich unter dem EU- Level liegt; die einkommensgeschwächten Familien könnten sonst auf "Falsche" Gedanken kommen. So einfach ist das!" p; k3 |% B. @' ]" ?) Q/ _2 \6 E; b
lächerlich meint:
6 x$ U$ ?- }4 ~- \# w. R! G09-09-2007, 23:43 Uhr( q2 w5 V  C4 U1 m9 ^- Z
nur wenn das chinesische auto wie ein flugzeug aussieht oder wenn das chinesische Auto 5 räder hast, glauben die Deutschen, das ist keine Kopie! Es scheint so, dass die Chinesen kein Auto herstellen darf. Wieso werden nur die Chinesen immer von lieben Deutschen geschimpft? es gibt auch tausende andere Autos. Meinen Sie die Chinesen können nur Fahrrad fahren?rs238848.rs.hosteurope.de" D. C8 ?, ?! P4 ?
Leser meint:
2 `9 w+ w% h+ W9 r# d1 ^3 L) rrs238848.rs.hosteurope.de09-09-2007, 23:29 Uhr
  u2 B3 B( U  }- R7 L% fDie Chinafubben gehn mir auf den S***9 a: {" T% N; f+ _
Ist doch wohl eindeutig, dass das ne reine Kopie ist# {$ e* E8 _& H7 [- v! v1 y# p
Dieter meint:' v7 J% l" A# G4 l0 \$ t
09-09-2007, 22:15 Uhr
8 V1 x/ F) [% Q0 c1 H& [0 @3 x# \: GEs ist ja ganz einfach, bauen die Chinesen ein neues Auto, dann gibt es Ähnlichkeiten mit bestehenden Marken.
" p/ A" b7 `& d- R人在德国 社区人在德国 社区) z' \# f% Z  t* f' @/ r
Wie auch die deutschen Autobauer einräumen mussten, hat der Chino-Wagen bspw. Heck- statt Frontantrieb oder 4 Sitze statt 2 Sitze. Das sind signifikante Unterschiede.人在德国 社区% ^- q' B8 S+ U/ J0 ]. A7 }

; Z8 h) L5 J4 L人在德国 社区Bitter wird es für die deutschen Autobauer natürlich wegen dem Verkaufspreis, LOL.
) s6 z' P0 e2 P2 Q1 S! z人在德国 社区jetbundle meint:
7 J$ y: @- Y' V09-09-2007, 22:03 Uhr
  r2 E) b0 D* ^9 X! G; O1 LAlso selbverstaendlich ist es aergerlich wenn man viel Aufwand fuer ein Design betreibt, und dann stilelemente einfac kopiert werden. Aber um ehrlich zu sein ist doch hier nur von einer Aehnlichkeit aber nicht von einer Kopie zu sprechen.
. q) N3 @% y0 G  V9 R0 R. w1 @# ]/ y" W! B+ F
Natuerlich, bin ich aeusserst gegen plagiieren von technischen Entwicklungen, aber es war doch schon immer so, dass Designer stilelemente voneinander uebernehmen. Das wichtige ist es dann, die Stilelemente sinnlich zo komponieren, aber davon sind die meisten chinesischen autos weit entfernt.# k0 `1 Y: R7 O9 i+ v6 _3 w
3 ^  R& d6 M& K4 Q
Und technisch sind die chinesichen autos doch auf einem niveau dass ich mir lieber nen 10 jahre alten gebrauchten kaufen wuerde.rs238848.rs.hosteurope.de( r, `$ I% O6 Q: f2 _/ c: g
% v" O- e6 L9 m7 i* V" m

+ ~% e- G& |' N% n) }Tara meint:# G0 A* h8 e' n% S3 k! b/ J
09-09-2007, 21:17 Uhr
& t3 b  t, a) J* ers238848.rs.hosteurope.de@ Neutraler: Es ist ein kleiner Unterschied ob man ein Bild oder ein Auto kopiert. Gefaelschte Bilder koennen keinen umbringen wenn mal ein kleiner Strich fehlt." F3 u" S) d3 R! S
Hier in England wurden mal chinesische Autos und die "originalen" Autos verglichen. Fazit: Die chinesischen Wagen sind qualitiativ wesentlich schlechter. Bei einem Wagen fiel das Handschuhfach ab, bei dem anderen war die Verkleidung so schlecht, dass man nur mit dem Kopf schuetteln konnte.; R( V  L6 y& |/ m) e1 j. ^" B0 M
2 W6 a* [1 }3 w# P9 D1 }$ J
Daher: Autos zu faelschen ist etwas komplizierter als Bilder oder Handtaschen (und zu den Handtaschen: ich hab einige Zeit in China gewohnt und habe nicht eine gefaelschte Handtasche gefunden, die einem Original nur andeutungsweise das Wasser reichen konnte. Die sahen alle gut aus, waren aber Mist in der Verarbeitung... genau wie chinesische Autos).rs238848.rs.hosteurope.de: r0 K$ V: O. J& C# c5 Q
Flitze47 meint:* W" d' H- S; k
09-09-2007, 18:25 Uhr
0 u" n% U$ m9 |rs238848.rs.hosteurope.de@ ALLE4 K0 h+ p. V9 n3 q4 L1 O+ ?' R$ u
Also erst einmal eins, ich bin seit einigen Monaten in China. Diese SCHROTT-Kopien, welche in Deutschland den Verkehr unsicher machen sollen, gibt es hier in China gar nicht. Wenn ich runter auf den Hotelparkplatz schaue, dann sehe ich nur Audis (von A6 bis A8), BMW (von 740 bis 760) und den Stern aus Stuttgart ab S-Klasse.人在德国 社区5 f2 E$ f3 b3 ]  w4 q4 ?; i
Die Chinesen, welche was auf sich alten, kaufen ORIGINALE und keine FAKES.
0 q7 n: g# d9 D4 F; }rs238848.rs.hosteurope.deUnd genau so wird es in Deutschland sein. Es mag zwar Leute geben, die ein Auto nach dem Design kaufen, aber ich bin mir sicher, dass die Qualität und Sicherheit eine weit größere Rolle spielen.
: |% V9 h  d) K3 n/ I9 `人在德国 社区Fest steht, dass diese Reisschüsseln nicht nur lebensgefährlich sind, sondern auch qualitativ kaum an einen TATA aus Indien heranreichen.人在德国 社区  p# L0 t( C+ v- [9 i/ F0 w
Ärgerlich ist es für BMW und Mercedes, die in Design und cw-Wert Forschung Millionen investiert haben, und dann kommen die Chinesen und kopieren einfach die Form. Aber lasst euch sagen, die langjährige Erfahrung, Produkt- und Meterialforschung lassen sich nicht kopieren. MEHR SCHEIN ALS SEIN.0 E- d9 l0 s0 D4 ?! q* u8 h: M+ P5 ?
Aber es wird wohl einige tausend Idioten geben, die meinen GEIZ IST GEIL., r! o1 q8 \6 j- ?( e6 G( f( Z- c
Werner Schill meint:人在德国 社区6 k) E# R- h) Y5 z4 @& w
09-09-2007, 16:09 Uhrrs238848.rs.hosteurope.de/ K' V4 W4 c3 r5 y' ]; A1 @
Die Japaner begannen solcherlei einst mit Fotoapparaten. Es wurde abgekupfert, was das Zeug hielt.
6 \% N7 D8 |( v$ `, B: O$ C- irs238848.rs.hosteurope.de
0 n" m- e" s7 _% z% ^, w人在德国 社区Gibt es noch eine deutsche Fotoindustrie? Wohl kaum.+ K  V( U+ V$ C* G1 R
2 K, Y1 d. d6 _3 `) G0 Q# k' r
Ich nehme an, die Meckerer über die deutsche Wirtschaft sind nicht in der fraglichen Branche beschäftigt. Vielleicht denken sie einmal nach...ob sie das schaffen, bezweifle ich...rs238848.rs.hosteurope.de: z3 o3 ^8 H) \1 l, ~0 d" R
Erik meint:
2 [( w1 {2 l7 B. e4 |7 t09-09-2007, 16:07 Uhr
) g, b1 m; b6 f" k- W- L: Brs238848.rs.hosteurope.deHier scheinen mir einige Leute ihr Hirn erst nach dem schreiben anzuschalten.
) Q% {2 ~" b# S+ P/ v9 d1 h
9 I; a. W( o6 X' J7 IWenn BMW etliche Millionen in das Design des X5 steckt und Chinesen das kopieren, ist es nicht nur "ärgerlich" für BMW.; f" Q/ J: ], n
人在德国 社区5 B$ ?, z' F' J* b0 c4 a; @
Genauso bei Mercedes.
6 P$ p% c/ Y7 m: p人在德国 社区% [2 x4 m) T8 q/ a! s
Ich weiß nicht, aus welcher Branche ihr kommt, liebe Vorposter, aber mit Wirtschaft habt ihr sicherlich wenig am Hut.
% c9 |- L, t4 b. k& R- k" t! B9 `0 d
Aber der absolute Abschuss ist ja GLEN.
' j- n7 h) l" s人在德国 社区人在德国 社区) r* {4 J) u! U9 q
Weil BMW nicht will, dass man den X5 nachbaut, wollen sie nicht, dass billigere Autos auf den Markt kommen ?1 q' F2 y/ e; t
Sag mal ... wieviele Marken und Modelle kennst du eigentlich ?8 `( S9 W  s8 [; Z2 F& K4 F, j4 U& c
bmwfreund meint:rs238848.rs.hosteurope.de: `3 L9 l5 ?' l& X6 d
09-09-2007, 15:54 Uhr4 u0 b/ V; Z: r
Nein, es ist nicht ärgerlich. Ärgerlich sind die Schlagzeilen von Presse die sich Sofort auf die Seite von BMW und Daimler stellen . Die beiden Konzerne lenken doch nur ab. Sollten die Fahrzeuge aus China nicht auf der IAA stehen , ist BMW und Daimler jeweils der moralische Verlierer. Ähnlichkeiten gibt es immer wieder, ein Plagiat ist eine 100% Fälschung. Arme Deutsche Autoindustrie , Ihr habt doch sehr viel Angst.
! q$ M& p  k- G3 w$ |1 e1 f人在德国 社区zurück
) Y' a8 D; S; `: i. m8 u人在德国 社区Neutraler meint:' I% s/ ?7 f% {! J1 d
09-09-2007, 15:48 Uhr3 B& @, v7 R1 U+ _* F
Auf den ersten Blick ärgerlich, aber warum eigentlich nicht? Die gesamte Kunst- und Kulturgeschichte besteht aus Fälschungen und Plagiaten, so sehr, daß manchmal das Nachgemachte einen höheren Rang erzielte als das Original. Wenn die chinesische Gucci-Tasche bis ins Detail aussieht wie ihr Vorbild, liegt es einfach daran, daß das Original so leicht zu kopieren ist. Verdenken kann ich es den Chinesen nicht. Genauso bei den Autos: Ich lasse mir von BMW gerne erklären, daß ihr X5 besser ist als die China-Kopie, und wenn ich diese Erklärung selbst bestätigt sehe, ist mir der chinesische X5 auch egal. Etwas mehr Gelassenheit, bitte!
0 U; W; o$ n$ d6 N( @2 dglen meint:) Q" O( S7 f, h/ \) r- D$ l9 f
09-09-2007, 15:41 Uhr+ ~, e% W7 @4 p2 }2 m2 n& o
BMW will nur verhindern das gute günstige Fahrzeuge auf den Markt kommen . Schaut doch mal auf die Seite www.naumann-design.de für welches Unternehmen der gute Professor arbeitet ?? Steht da nicht gleich BMW drin ? Im übrigen werden die X5 und ML nicht in Deutschland gefertigt sondern in USA. Also was soll der Quatsch.rs238848.rs.hosteurope.de# J3 p3 R* y9 G3 {
Bauer Gerhard meint:" |- e9 j! E" q* O
09-09-2007, 15:23 Uhr
- P0 {+ I2 K" l9 ?7 EKauft keine chinesischen Autos sondern nur Autos die in Deutschland gefertigt werden. Damit werden deutsche Arbeitsplätze gesichert.
' c: R' O9 Q4 r, \4 X& D8 ~- `- ?Natürlich bezahlen wir dann auch die hohen Löhne und die niedrigen Arbeitszeiten (wie bei VW 28 Std.). Vielleicht sollten die Deutschen hier mal was machen dann erledigt sich die Frage mit der Konkurrenz aus dem Ausland sowieso.
5 P  W. g8 b" X/ t4 g+ \* Zwone meint:
- l( a' m0 _( H4 v$ r, X3 p" ~人在德国 社区09-09-2007, 15:16 Uhr1 Z- h& }7 H# n+ m; |
Also ich habe noch selten so einen Sch.... gelesen, dass die China Auto den deutschen ähneln!; P# N* R! r% h3 a" a
Warum eigentlich nicht? Die deutschen Auto's haben doch fast alle das gleiche Design:
# r- s+ U) R& `+ Q. J0 l% _Langweilige Formen, fast wie Zwillinge, Alle großes Maul, jder will Dich auffressen, alle plötzlich große Christbaumscheinwerfer usw. wer baut dem da wem nach? Und jetzt bauen die Chienesen den gleichen langweiligen Design-Schrott nach und plötzlich der Aufschrei. Warum eigentlich ist doch eh alles die ähnliche Suppe. Eine derzeitige S-Klasse ist das langweiligste Auto das es je gab, ebenso die E-Klasse, der neue 5-er BMW Langweiliges Blech ohne Fantasie zum edlen, Audi alle eine Große Gosch, der will dich auffressen, auch langweilig da ja alle inzwischen ähnlich.
. Q; \; k/ S# Z% yDer neue Smart sieht doch kaum mehr wie Smart aus, ein langweiliges viel zu teures Auto wegen dem US Markt
----太阳给予我们希望,给予我们能量,也给予我们能源。

TOP