- 积分
- 2712
- 威望
- 135
- 金钱
- 0
- 阅读权限
- 80
- 性别
- 女
- 来自
- Aachen
- 在线时间
- 471 小时
|
[其他] An der RWTH herrscht Fassunglosigkeit
http://www.an-online.de/sixcms/detail.php?template=an_detail&id=396368&_wo=Lokales:Aachen&_link=&skip=10&_g=An-der-RWTH-herrscht-Fassunglosigkeit
Aachen. Auch zwei Wochen nachdem grausigen Geschehen am Westbahnhof ist das Rätselraten um dieTatumstände groß. Fassungslosigkeit spiegelt das Stimmungsbild amLehrstuhl 1 im Fachbereich Informatik der Aachener RWTH wider.
Dort war der 33-jährigeWissenschaftler Thomas F. bis zum 30. September des vergangenen Jahresbeschäftigt, bevor er am 28. Dezember in Anwesenheit seinerchinesischen Lebensgefährtin (31) deren Freundin vor einen einrollendenZug gestoßen haben soll. Auch bei dem Opfer handelt es sich um eineChinesin, 38 Jahre alt, aus Clausthal. In Aachen war sie nur zu Besuch.
Thomas F. hatte die Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule(RWTH) nach Auslauf seines Vertrages verlassen. Dennoch erinnert mansich an seiner alten Arbeitsstätte an den Informatiker. «Ich kann esnicht glauben, und ich kann wirklich nichts Nachteiliges über denfrüheren Mitarbeiter sagen», sagte am Mittwoch sein Ex-Chef, ProfessorBerthold Vöcking. Vor drei Jahren war er gemeinsam mit F. von Dortmundan die TH gewechselt.
Die ganze Geschichte sei für ihn «unvorstellbar». Letzteres giltauch für eine ehemalige Kollegin, die Thomas F. als «nett, freundlich,zuweilen humorvoll, wenn auch etwas verschlossen» in Erinnerung hat.«Vielleicht hat er im Affekt nur eine unbedachte Handbewegung gemacht»,hofft die wissenschaftliche Mitarbeiterin. «Aber Mord aus Heimtücketraut ihm wohl niemand zu, der ihn kannte.»
Das aber wirft die Staatsanwaltschaft Aachen demUntersuchungshäftling vor. Auch nach Aussage von zwei neuen Zeugen, diesich inzwischen bei der Polizei gemeldet haben, sieht sichBehördensprecher Robert Deller bestätigt: «Nach deren Schilderung undnach der Aussage der Lebensgefährtin des Mannes sehe ich keineVeranlassung, von dem von uns eingeschlagenen Weg abzuweichen.» Willheißen: Der Tatverdacht der Heimtücke wurde erhärtet. Dem Vernehmennach handelt es sich um eine Beziehungstat, was die Staatsanwaltschaftderzeit jedoch aus ermittlungstaktischen Gründen nicht bestätigt.
Der Verdächtige, der die chinesische Sprache lernte und nahe demWestbahnhof mit seiner Freundin wohnte, hatte sich nach dem tödlichenVorfall am 28. Dezember gegen 10 Uhr vom Tatort entfernt und sich amNachmittag der Polizei gestellt. In seiner Vernehmung erklärte er, eshabe sich um einen Unfall gehandelt.
[ 本帖最后由 Karin 于 2008-1-10 16:40 编辑 ] |
|