[活动区] 7月5日,BONN 音乐/运动 节 Rheinaue (Eintrittfrei)

'Sportfreunde Stiller' rocken bei RheinkulturAuchbeim 26. Festival in der Rheinaue ist am 5. Juli der Eintrittfrei. Auffünf Bühnen wird den Fans von 12 Uhr mittags bis spät in dieNacht Rockund Pop in allen Variationen geboten.






Alles wird teurer, einzig der Preis bei derRheinkultur bleibt konstant:Auch beim 26. Festival in der RheinaueBonn ist am Samstag, 5. Juli, derEintritt frei. Auf fünf Bühnen wirdden Fans - im vergangenen Jahrfeierten 200 000 Besucher mit - von 12Uhr mittags bis spät in die Nachtwieder allerhand geboten. Als Topactslocken 2008 die SportfreundeStiller, Tomte, Anti-Flag, Schandmaul,Blackmail, Ben Folds und AirTraffic, die beide ihren einzigenFestivalauftritt in Deutschland habenwerden.

Mitdem Tanzberg kommt eine neue Klangfarbe in diebreiteRheinkultur-Palette. Nachdem im vergangenen Jahr aus demelektronischenBereich der Schwerpunkt auf Drum&Bass lag, werden nunElectro,Minimal, Techhouse und Progressive den Ton angeben. Auch imsportlichenBereich gibt es Neues: Unihockey oder Floorball feiertseineRheinkultur-Premiere. Der Deutsche Unihockey-Bund wirdfederführend mitdem Deutschen Kleinfeldmeister 2007 SSF Dragons Bonndie boomendeSportart vorstellen. Spiele auf dem Kleinfeld,Geschicklichkeits- undGeschwindigkeitswettbewerbe warten im Starparkauf die Fans, die sichwährend des Konzertmarathons auch körperlichverausgaben wollen. Zudembringt der in der Rheinaue ansässige Skate-,BMX- und Inline-VereinSuBCulture Bonn auf einer der breitestenHalfpipes Europas und dereinzigartigen "Vert Spine" wieder so einigesins Rollen.
Natur- undUmweltschutz sind seit je her ein Thema fürdie Veranstalter. So istdie Rheinkultur inzwischen zum fünften Mal ein'Sounds forNature-Festival' und wurde 2007 und 2008 mit deminternationalenGreen´N´Clean-Award ausgezeichnet. Um dieNaturschutzmaßnahmen undAuflagen der Rheinkultur zu bündeln, wurde dasProgrammRheinkultur-Green-Rocks entwickelt, das in nahezu alle BereichederFestivalorganisation und -produktion hineinwirkt. So gibt es inderOrganisation einen eigenen Umweltbeauftragten, wurdeeinUmweltmanagement-Handbuch aufgelegt, gilt seit 1992 einPfandsystem,werden an den Eingängen Glas- und Plastikflaschen getrennt(derenPfanderlös übrigens gespendet wird) und wird zumindest die HälftedesRheinkultur-Energiebedarfs aus Ökostrom gedeckt.
Alle weiteren Informationen zum Programm, Anfahrt, Geländeplan, Unterkunft und vieles mehr finden Sie unter:
Rheinkultur-Festival
URL: http://www.rheinkultur-festival.de/index.php
                                                                                                                                                                                                            
                                Letzte Aktualisierung: 26. Juni 2008
俺的博客http://darkbleach4ever.blog.sohu.com/
Share |
Share

TOP