& z% j# N& B5 u, ?对德国旋风式侦察机的呼声不会是北约对德国的最后请求。目前德国的军事行动只是限于阿富汗北部和首都喀布尔。而驻扎在阿富汗南部的英美士兵以及荷兰,加拿大的士兵负担很重,对德国的不满之声也逐渐高涨。2005年11月以来,没有一个德国士兵在阿富汗丧生,而国际驻阿安全援助部队中的其他国家以及反恐联盟中却有230多人丧生。 6 s" G3 G- z' L6 ]3 n$ D$ a R
/ f# F- Y+ Q; s' w: z
4 q5 _ R6 I- V+ r2 s# WUnionspolitiker wenden sich gegen Tornado-Einsatz+ t0 Q: J" d. `' ]! y) r
Do Mrz 1, 2007 / N8 r! M. ^9 G- e/ g* Y; p% ?" B& b3 p X
Berlin (Reuters) - In der Union formiert sich offenbar Widerstand gegen die geplante Entsendung deutscher Tornado-Aufklärungsflugzeugen nach Afghanistan. ~ j( ^$ k8 U
+ [* v. C, C) J) G4 N
Wie die Chemnitzer "Freie Presse" am Donnerstag berichtete, fordern die Unionsabgeordneten Peter Gauweiler (CSU) und Willy Wimmer (CDU) in einem Brief an Bundestagspräsident Norbert Lammert, die für kommende Woche geplante Abstimmung über den Einsatz wieder von der Tagesordnung zu nehmen. Der Bundestag würde einer Form der Kriegsführung zustimmen, "die durch das Völkerrecht nicht gedeckt ist", schreiben die Abgeordneten. 5 }2 g) D2 n* J- e( T/ N4 G" L! Y: @
Der Bundesregierung werfen sie nach Angaben des Blattes vor, aus der Afghanistan-Mission einen "Kampfeinsatz" zu machen. Damit würde Deutschland an "völkerrechtswidrigen und vom Nato-Vertrag nicht gedeckten Militäraktionen" teilnehmen. Weiter äußerten Gauweiler und Wimmer Zweifel daran geäußert, dass die Aufklärungsergebnisse der Bundeswehr nicht im Rahmen der von den Amerikanern geführten Anti-Terror-Mission "Enduring Freedom" genutzt werden. Diese stütze sich nicht auf ein Mandat des Sicherheitsrates.6 J! q; z' a( d) u
1 {4 T0 `/ _" G2 R3 J2 O# w
Die Aufklärungsflugzeuge und bis zu 500 zusätzliche deutsche Soldaten sollen ab Mitte April eingesetzt werden. Sie sollen detaillierte Luftbilder aus dem gesamten Land liefern und so die internationalen Truppen angesichts der im Frühjahr erwarteten Offensive der radikalislamischen Taliban unterstützen. Derzeit sind knapp 3000 deutsche Soldaten als Teil der Nato-Truppe Isaf vor allem im relativ ruhigen Norden Afghanistans im Einsatz, für den die Bundeswehr die Verantwortung trägt. Mit der Entsendung der Tornados will die Bundesregierung Forderungen der Bündnispartner nach dem Einsatz deutscher Soldaten im umkämpften Süden des Landes abwehren. In beiden Koalitionsfraktionen wird mit einer Reihe von Gegenstimmen gerechnet. 6 ~; ?/ W4 R& ]) V 3 B& O) {) B) s3 o: I e2 vDer Vorsitzende des Bundeswehrverbandes, Bernhard Gertz, forderte einen großen Rückhalt des Parlaments für den Einsatz. Das sei nicht zuletzt für die Motivation der Soldaten notwendig. Daher sollte eine überzeugende Mehrheit des Bundestages zustande kommen, sagte er der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Nach Ansicht Gertz handelt es sich ganz klar um einen Kampfeinsatz. "Da sollte man sich keinen Illusionen hingeben." 5 C' B9 C+ F; a" ?( V 1 s4 | M1 |: t* t4 C+ q9 P ' R0 A0 @# y. b( H/ i. E* `5 f 5 J& y5 w+ y, E& V3 E6 s4 C5 U4 j. @+ Z5 e. I! j9 J+ a) q
9 H1 x1 k) ?8 c6 i2 P
Was passiert, wenn sie abgeschossen werden? Ein RECCE-Tornado PA 200 IDS (Interdiction Strike) der Deutschen Luftwaffe vor dem Start