K- n. @$ l) Z: n; q Angesichts des Klimawandels sollen die Industrie- Nationen nach VorstellungenDeutschlands einem Pressebericht zufolge ihren Kohlendioxid-Ausstoß bis 2050um 60 bis 80 Prozent reduzieren. Diese Forderung sei im Entwurf der deutschenEU-Ratspräsidentschaft für die Gipfel-Erklärung in dieser Woche enthalten,berichtete das "Handelsblatt" (Montagausgabe) unter Berufung auf das ihrvorliegende Papier. Stimmt der EU-Gipfel diesem Ziel am Freitag zu, wolledie deutsche G8-Präsidentschaft die Forderung auch auf dem Weltwirtschaftsgipfelim Juni vertreten. $ x4 Q& r, m1 e5 ]2 x* ^ , u' c' Z5 m+ L# B& |, O Die EU soll ihren Ausstoß an Treibhausgasen bis 2020 um 30 Prozent gegenüber1990 senken, heißt es in dem 15-seitigen Entwurf laut Zeitung weiter. Allerdingskonnte sich Berlin nicht mit der Forderung durchsetzen, zumindest eine 20-prozentigeSenkung für alle EU-Staaten verbindlich festzuschreiben. Nun ist in dem Entwurfnur noch von einer "entschiedenen Festlegung" die Rede. Etliche EU-Staatenhätten gegen verpflichtende Reduktionsziele sowie eine genaue nationale Zuweisungprotestiert und auf regionale Besonderheiten verwiesen, so das "Handelsblatt".Für Deutschland könne am Ende herauskommen, dass es bis 2020 mehr als 20Prozent seiner CO2-Emissionen einsparen muss.2 h* f, E3 L4 J9 g3 b) |* x, G$ @
* t. L8 u9 y' x
[ 本帖最后由 日月光 于 2007-3-6 09:16 编辑 ]