S4 e2 T( `' f22.03.2007 14:15- {$ i1 w% e) j) O6 ~# p; T! _
EU-Minister einigen sich einstimmig auf Open-Skies ... (zwei) : j4 g5 w/ f7 o2 U ) q6 v. _% C9 m5 w) ADa die EU dennoch längst nicht alle ihre Ziele erreicht hat, sollen möglichst bald Anschlussverhandlungen über eine weitere Liberalisierung des Luftverkehrs mit den USA aufgenommen werden, sagte Barrot. Dabei wollen die Europäer zum Beispiel darauf dringen, dass ihre Airlines auch Verbindungen zwischen US-Städten anbieten dürfen und dass europäische Investoren US-Fluggesellschaften vollständig übernehmen dürfen. ( p" E/ G: K4 Q! O* r. ^% P" {& d
' h0 Y# A/ ]. G+ t0 EDem neuen Abkommen zufolge können Ausländer zwar mehr als die Hälfte des Kapitals von US-Airlines kaufen. Bei den Stimmrechten bleibt es allerdings weiter bei einer Obergrenze von 25%. Im Gegenzug behält sich auch die EU eine entsprechende Einschränkung für US-Investoren vor. , x0 E+ }9 c" j6 g1 T' f2 _ ' Q4 X9 |5 \% i/ g. lWenn die Verhandlungen bis 2010 keine weiteren Fortschritte bringen, dürfe jedes EU-Mitgliedsland gewisse Rechte aus dem jetzt ausgehandelten Abkommen wieder aussetzen, sagte Barrot. Die Verkehrsminister hätten sich hinter eine entsprechende Klausel gestellt. In der Kommission hieß es, zum Beispiel könnte der Zugang zu einem bestimmten Flughafen wieder begrenzt werden. 9 m4 Z$ [3 P6 A 3 Z y/ T& G6 P7 ?Das könnte im Fall von London-Heathrow wichtig werden. Großbritannien hatte bis zuletzt Vorbehalte gegen das Open-Sky-Abkommen, weil dieses zu Konkurrenz auf Europas größtem Flughafen führen wird. Bislang dürfen von dort nur die britischen Fluggesellschaften British Airways und Virgin Atlantic sowie die US-Unternehmen American Airlines und United Airlines in die USA fliegen. & I5 \/ q9 P3 o" n6 ?: R3 L
9 a# t$ e9 g& Z5 N/ W; k+ w% @Auf Bitten der Briten wird das Abkommen nun erst Ende März 2008 und nicht wie geplant am 28. Oktober 2007 in Kraft treten. Damit gewinnen die Briten Zeit, die Start- und Landerechte in Heathrow neu zu verteilen. Bislang entfallen 37% der europäischen Transatlantikflüge auf britische Airlines. 3 V+ p g. @$ z& v8 b. e: m+ k" o : ~1 U# v3 g9 f6 M9 M/ ]1 |7 g% N0 J" qBevor das Open-Sky-Abkommen am 30. April beim EU-US-Gipfel unterzeichnet werden kann, muss das Europäische Parlament noch zustimmen. Dabei sind allerdings keine Widerstände zu erwarten, da sich das Parlament erst in der vergangenen Woche mit großer Mehrheit hinter das Verhandlungsergebnis gestellt hatte.