; h& n' u3 P# k05. April 2007 19:25 Uhr2 ]0 C+ p1 `0 d
Deutschland will CIA-Agenten inhaftieren lassen2 d% V9 ^/ k% w3 \3 p
( O, Y; Q: B; u) t& e7 ?# ] 5 @! e2 c( f/ ?0 YMünchen - Im Fall der Entführung des deutschen Staatsbürgers Khaled el Masri wollen deutsche Ermittler die USA formell um die Inhaftierung von 13 mutmaßlichen CIA-Agenten bitten. Der Münchner Oberstaatsanwalt August Stern bestätigte am Donnerstag einen entsprechenden Bericht des ARD-Politikmagazins «Panorama». Der Antrag werde über das Bundesjustizministerium an die US-Behörden geleitet, sagte Stern. 2 O8 C0 x8 o2 g
: n! o7 E* j1 _( Z [" [
Mit dem Antrag wollen die deutschen Ermittler ihrer bereits gestellten Bitte Nachdruck verleihen, in den USA einen Haftbefehl auszuschreiben, erklärte der Oberstaatsanwalt und fügte hinzu: «Wir machen alles, was wir machen können.» 6 d }8 Z X2 Y. w! T" V A9 I/ [1 x1 j8 ~
In einem bis dahin einmaligen Schritt hatte die Münchner Justiz am 31. Januar Haftbefehl gegen 13 mutmaßliche CIA-Agenten erlassen. Die Ermittler sehen die Mitarbeiter des US-Geheimdienstes dringend verdächtig, El Masri als vermeintlichen Terrorverdächtigen 2004 nach Afghanistan verschleppt und misshandelt zu haben. 4 H4 {" y( R: A7 y4 Y( h+ |* h# z+ f; v5 \- e" m/ V
«Panorama» zufolge reicht der im Januar erlassene Haftbefehl nicht aus, um die 13 Verdächtigen in den USA zu verhaften. Dies gehe aus einem internen Schreiben des Bundesjustizministeriums an die Landesjustizverwaltungen hervor, das «Panorama» vorliege. Deshalb habe die Staatsanwaltschaft den Antrag auf Festnahme gestellt. ' f4 H& R# O* E' i " I) i! K6 _( @' ~Stern sagte, den Ermittlern lägen Adressen der mutmaßlichen Entführer in den USA vor, diese hätten bisher aber kein Ergebnis gebracht.