% D2 F# N3 ]0 ?1 c. Q背景 6 L6 d5 O; i c( s7 L- Q# v# F8 J+ x8 D( I! x+ Y
豪华品牌古奇和圣罗兰等已经归在PPR集团麾下。PPR的全称是Pinault-Printemps-Redoute控股公司。这个集团有两大支柱,一个支柱是豪华品牌,另一个支柱是商业集团,如家具商业集团Conforama,电子连锁商场Fnac。, a5 c# S/ n- n' d
$ w% ^- k' v: X3 z, N. E; lPPR的大头是弗朗索瓦-亨利.皮诺尔(Francois-Henri Pinault),他的老爸弗朗索瓦.皮诺尔是法国最富的人之一,老爸自己掌握的财政控股公司Artemis支持着PPR。据报导,目前PPR集团的重心还在商业方面,今后要把重心移到豪华品生产中去。老爸皮诺尔不久前说了,他在找一个新的品牌。 * ]' l' d) @4 L7 ~% h. ~6 M% n s$ h+ u ?0 V5 {( a
全球化,说穿了就是一个大流动。今天是他的,明天可能就是她的了。也许哪一天,德国土地上的大企业产权大多不在德国人手里,但德国人或许在美国、法国倒是许多大公司的大股东。其实,咖啡商家Tchibo的继承人赫兹兄妹(Guenter和Daniela Herz)2005年5月刚买下彪马那么多的股份成为该企业最大股东。君特.赫兹在彪马监事会里占有一席之地。现在,仅两年之后,他们以每股330欧元的价格抛售出去,自然已是大赚了一笔。这要归功于董事长约亨.柴茨和他的同事们,他们在最近几年里把彪马打造成了世界上最惹人垂涎的品牌之一:2006年销售客为23.7亿欧元,赢利2.63亿欧元,在股市上的总估价超过了50亿欧元。 9 u5 U3 q: {3 }- i! i - H, P$ b) A" c$ y2 x 8 o$ l( ~3 K9 @" P8 C* TFranzösischer Luxus-Konzern bietet 5,5 Milliarden Euro & w' V+ t; R2 Q' AGucci-Besitzer will Puma übernehmen7 w9 t1 L# E% c& d% }1 o. b* Y
' b0 n( y! |% B) V4 L) h
Berlin (AFP) - Mit einer Milliarden-Offerte will sich der französische Luxusgüterkonzern PPR den traditionsreichen deutschen Sportartikelhersteller Puma einverleiben. PPR habe bereits rund ein Viertel der Puma-Anteile gekauft und werde ein Übernahmeangebot für die restlichen Aktien unterbreiten, teilte der drittgrößte Sportausstatter der Welt im fränkischen Herzogenaurach mit. Der französische Konzern, zu dem Luxusmarken wie Yves Saint Laurent und Gucci gehören, bietet 330 Euro je Aktie, was das Unternehmen mit rund 5,5 Milliarden Euro bewertet. Puma empfahl seinen Aktionären, das Angebot anzunehmen. 2 C6 K% N# H# X, W/ G; K
% Y5 }2 K* K2 N8 C6 B0 {6 }Das ist ein Aufschlag von rund 4,7 Prozent auf den Schlusskurs der Puma-Aktie Donnerstagabend. Schon in den vergangenen Tagen hatte es Spekulationen über eine Übernahme durch PPR gegeben, was den Kurs des Puma-Papiers steil ansteigen ließ. PPR kaufte nun die 27,1 Prozent an Puma, die von der Mayfair-Holding der deutschen Unternehmerfamilie Herz gehalten wurde. / z3 V% f1 x: j: I! `, V
) n5 c" w% ]% Z F# E5 ]5 s2 h1 M
Puma wird seit längerem als Übernahmekandidat gehandelt. Trotz eines Rekordumsatzes von 2,37 Milliarden Euro im Fußball-WM-Jahr 2006 hatte der nach Adidas zweitgrößte deutsche Sportartikelhersteller wegen hoher Werbekosten rund acht Prozent weniger verdient als im Vorjahr. Analysten stufen das Unternehmen regelmäßig als zu klein ein, um dauerhaft alleine neben den Marktführern Nike und Adidas bestehen zu können. Puma war Ende der 80er Jahre und Anfang der 90er Jahre in eine tiefe Krise geschlittert. Damals galt die Marke bei vielen jungen Menschen nicht mehr als angesagt. Sie wandten sich US-Marken wie Nike zu. Puma-Chef Zeitz riss aber von 1993 das Ruder herum und machte aus Puma einen auch bei jungen Käufern wieder akzeptierten Hersteller von Lifestyle-Kleidung. V; m, |8 c8 x! M {! c
# D z: h. K3 G- R1 v j: kPuma war 1948 von Rudolf Dassler gegründet worden. Dieser hatte zuvor mit seinem Bruder Adolf Dassler eine gemeinsame Firma geführt. Nach Meinungsverschiedenheiten ging Rudolf seinen eigenen Weg. Während der Bruder Adidas gründete, hob Rudolf Puma aus der Taufe. 9 q: }# T' ], S. H" o
1 C( z9 r% J# N6 K4 @$ l+ TAn der Börse legte die Puma-Aktie weit über den gebotenen Preis zu. Gegen 13.30 Uhr stand das Papier mit 342,84 Euro 9,1 Prozent im Plus. Auch PPR verbuchte Kursgewinne und legte um 2,3 Prozent auf 131,96 Euro zu. G9 x- J3 I+ j0 e$ q+ ?# \* U" k5 {% t
[ 本帖最后由 日月光 于 2007-4-11 12:39 编辑 ]