6 E2 c7 w5 g9 [ % i5 q' i1 Z# K; ~; d, J# B! d * W; Y$ G1 `* _& a! q7 o9 zMit einem Spezialkran wurde die zehn Tonnen schwere „Abora III“ in den Hafen von Jersey City transportiert. Foto: Dominique Görlitz2 ?3 F8 Z: U0 w. a4 G7 a C# z
# G! H+ a8 V( S' q3 L
# G9 w0 [. o x
: c/ E% U. ~/ |, S7 V
Herr Görlitz läuft im Juli aus: US-Zoll blockierte Steinzeit-Abora 4 G8 {, \1 T5 n2 @- x) |+ ~5 g' [8 G) N9 \ _3 ^/ z
Viele Grüße aus der Steinzeit: Der Chemnitzer Lehrer Dominique Görlitz macht in New Jersey derzeit sein Schilfboot „Abora III“ (zwölf Meter lang, zehn Tonnen schwer) klar zum Auslaufen. Bei den Vorbereitungen kam das Team in Zeitverzug - schuld war der amerikanische Zoll. 9 F% |8 E: |3 b8 O+ X : m6 D) _6 m9 h. \! j7 _„Der Zoll blockierte fast zwei Wochen unser gesamtes Equipment“, erzählt Görlitz. Darunter Werkzeug und Seile für den Rumpf. Jetzt arbeitet das Team bis spät in die Nacht, um die Verzögerung aufzuholen. „Wir wollen das Boot nächste Woche zu Wasser lassen“, so Görlitz. Bis dahin müssen noch zwei Korbhütten, Mast und Ruder zusammengebaut werden. Das Boot selber hatte Görlitz von den Aymara-Indianern in Bolivien bauen lassen - nach alten Felsbildzeichnungen. Per Lastwagen und Frachtschiff war das Boot dann nach New Jersey gelangt. 2 p2 U5 l! O8 g/ L ( J" n; O! T$ kAb Juli will Görlitz mit seiner elfköpfigen Besatzung vom benachbarten New York nach Europa segeln. Mit diesem Experiment möchte er beweisen, dass es schon vor 14 000 Jahren - in der Steinzeit - Kontakt zwischen Alter und Neuer Welt gab. , g. Q# N& v+ y; H# b# b" J3 m
" q/ i5 \" V/ q2 a- j# E / ]4 {5 w/ C! ^8 Q4 o) W6 V$ v
Die «Abora III» (Archivbild) ist im Hafen von New Jersey erfolgreich zu Wasser gelassen worden. - ]- n& U% u. O* p9 w' p% P: c; M3 Y) B6 ]5 P( B# o: m# C
- e0 f8 f6 z/ L9 u, G4 b, ^; S7 ^- K: \2 g+ h4 ]1 @+ S
! J, K3 p# i8 M7 P7 H& ~' i
Das Schilfboot zieht schon vor seiner Reise viele Blicke auf sich; T Q$ q, X9 v- _& ]
5 D) n; {4 T; a7 e
2 T2 E6 [ v% \5 N; Y* D4 M4 l / @- O. b2 R; N& w7 s9 Z/ Q
Geht auf große Fahrt mit dem Schilfboot: Dominique Görlitz. (dpa)$ C, Z U/ ^% x/ [: c' ?
0 w5 K7 J& G+ |( Y, G+ S0 T6 H% L! N% [0 j
) D" `: J3 C! L9 B* IDas nach steinzeitlichen Regeln gebaute Segelschiff Abora III vor der Skyline von New York, wo Taufe und Stapellauf stattfanden. Der Name geht auf eine altkanarische göttliche Kraft zurück, die im Moment der Verschmelzung von Himmel und Meer beim Sonnenuntergang entsteht. Die Kraft steht für das Gute, das den Menschen im Leben und beim Reisen zur Seite steht. Eine treffliche Wahl für das Abenteuer des Deutschen.