# _+ A+ b) T3 q& z8 w) J但文件也针对许多与汽车有关的不幸事件表达遗憾,如驾驶利用汽车炫燿、开车时加速便可“轻易支配他人”,甚至驾驶如果不定期调整车况,或是在驾驶时喝酒、吸毒或睡着,不但可能让自己丧命,更可能造成他人死亡。 & X, F: e0 y3 X9 I . S, } a( ^' e% s文件呼吁驾驶遵守速限,并履行许多基督教美德,如对其他驾驶友善、上路时谨慎小心、希望安全抵达,以及在遇到车祸时应追求公平。# W$ D( ~7 i" B
_& W, m2 p' H( v. @
文件也要求驾驶随时祷告,包括开车前在胸前划十字,以及行程中诵念玫瑰经。玫瑰经特别适合在驾驶时诵念,因为其“节奏与和缓的背诵,不会让驾驶分心”。 / f% ^2 Q' s1 q/ {; Q& X' \- [- V+ I F. e7 L
文件中列举的驾驶十诫包括:“别造成人命死亡”、“公路应作为人际交流的工具,不应造成伤亡”、“礼貌、正直与审慎有助于处理突发事件”、“保持慈善之心,需要时帮助邻人,特别是事故受难者”、“车子不应用来表现权力与支配,更不能成为犯罪的原因”。- i% D$ v* Q( W! Z9 e, Z t% W
- s* H$ b: t1 d4 t, X“仁慈的告诉年轻人或年长者,状况不佳切勿开车”、“协助车祸受难者家属”、“找个适当时机让有罪的驾驶与受害者共处一室,让他们可以体验宽恕的解放经验”、“上路时要保护比较可能受到伤害的人”,以及“对其他人要有责任感”。! ~- N: i1 E' ?* c; I
7 T _9 V8 o1 v6 D 6 k" i6 t X0 K7 [! t" H5 |/ j1 N
5 y, u; G+ T- x3 ^( P4 f& j
"Du sollst ein Auto nicht als Objekt der persönlichen Verherrlichung benutzen", lautet * d5 j/ W$ t3 t, Zeines der Gebote. Ob das auch für das "Papamobil" gilt? - Foto: ddp : ^; }$ Z/ H' t: f7 c9 U$ e5 |: k
: ^$ g) A. @* `; e4 Y: P: n* K! ^
! P4 l0 z; X& ]; V, oVatikan benennt "Zehn Gebote" für Autofahrer 4 r( T' J; _0 W0 u& t% p 2 L* }1 S# \$ s* `1 ?6 |/ r. dVatikanstadt - Der Straßenverkehr ist nach Auffassung des Vatikans ein heißes Pflaster für Christen: "Selbst gefährliches Überholen kann Sünde sein", warnte Kurienkardinal Renato Martino in Rom bei der Vorstellung eines Verhaltenskodexes der katholischen Kirche für Verkehrsteilnehmer. Ähnlich verpönt sind nach seinen Worten "Flüche, unhöfliche Gesten oder Flegelei". Wie sich mögliche Verkehrssünder schützen können, weiß der Vorsitzende des Päpstlichen Rats für Migranten und Reisende auch: Vor jedem Reiseantritt sollten sie sich bekreuzigen. & L# l- R. E. [" p4 o6 e 7 ~6 m! Y$ Q+ @: M
Mit einer Art zehn Gebote für den Straßenverkehr, die in den Kirchengemeinden verteilt werden sollen, fordert Martinos Gremium christliche Vorbildfunktion ein. Verkehrsmittel seien durchaus geeignet, sich in christlichem Verhalten zu üben, heißt es in den Anweisungen für die "Seelsorge auf der Straße". Das Automobil dürfe nicht als "Machtmittel und zum Sünden" missbraucht werden. "Wer Jesus Christus kennt, fährt umsichtig", hieß es.$ J# T9 I6 d; T, r! K. I
: l5 I" ? `$ \% s0 {然而,这正是一些教徒害怕的事情。 “这些关于驾车的条条框框都是一些陈词滥调。” Barbara Breher说,“所有的这些戒律都能在圣经十诫中找到。难道要给生活的所有方面都制定什么十诫吗?我认为,完全没有这个必要。”7 ]& G* Q' p2 D
8 h& P" `- R: _. w6 P, K! MDer Vatikan und der Verkehr7 H m5 N- u8 l- j; J. _# W
- X5 b: k5 @6 k: e
Autofahren kann gefährlich sein - und sündhaft. Mit "Zehn Geboten" für Autofahrer warnt der Vatikan vor Sünden im Straßenverkehr. Nicht bei allen Gläubigen kommt das gut an. ) b5 Q' d0 q- b1 u4 E q" H8 t7 }
Sündigen im Straßenverkehr? Matthias Koffler ist irritiert. "Wie ernst ist das denn gemeint?", fragt der Geistliche Leiter der Katholischen Junge Gemeinde (KJG) spontan. Von den Zehn Geboten für Autofahrer hat er noch nichts gehört. "Die erste Reaktion ist, gibt es nicht wichtigere Themen für den Vatikan?", sagt Koffler. Ähnlich geht es Barbara Breher, stellvertretende Bundesvorsitzende des Kolpingwerkes Deutschland: "Ich musste erstmal schrecklich lachen", beschreibt sie den Moment, als sie im Radio von den Zehn Geboten erfuhr. / m# V* a( s* K7 \/ e8 J: A
9 H- C* t, Z6 J* Y/ S( z. v Y
" J7 }, \* X2 Z: P* j& [: V
"Überholen kann Sünde sein"/ h: t. a* e: l. [5 t9 S) y g
! K$ O; k1 P, P% ?/ v" xDie "Zehn Gebote" für Autofahrer sind aber absolut ernst gemeint. Herausgeber ist der "Päpstlichen Rat der Seelsorge für Migranten und Menschen unterwegs". Die Päpstlichen Räte bestehen aus einem Präsidenten (meistens einem Kardinal) und einem Gremium aus kirchlichen Amtsträgern und Laien. Sie fördern die Seelsorge bestimmter Gruppen. Die Leitlinien dieses Rates befassen sich neben Autofahrern auch mit Prostituierten, Straßenkindern und Obdachlosen. - [+ P. {6 N* ]& q) A y! g+ f* c( d - p: R/ S6 u. X- ~ + c9 f6 ~* L4 _! b' g) C , c3 \) o& [+ m( fDie "Autofahrer-Gebote" beschreiben ethisches Autofahren. ! e, U8 I0 h. r, A1 ^
6 ^7 e$ }3 r" o
Verkehrsteilnehmer sollen sich demnach stets umsichtig verhalten, da Autos "Anlass zur Sünde" sein könnten. Das Dokument fordert eine christliche Vorbildfunktion ein. Verkehrsmittel seien durchaus geeignet, sich in christlichem Verhalten zu üben. Das Automobil dürfe nicht als "Machtmittel und zum Sünden" missbraucht werden: "Wer Jesus Christus kennt, fährt umsichtig." Das erste Gebot lautet: "Du sollst nicht töten." In den weiteren Geboten werden die Autofahrer zu Höflichkeit aufgefordert. "Autos sollten kein Ausdruck von Macht und Dominanz sein", heißt es. Auch an die Nächstenliebe appelliert der Vatikan, etwa im Hinblick auf Hilfe für Unfallopfer und deren Angehörige. 9 r) f, k. N$ H8 u* b- u! `2 ? 8 d/ h7 H9 A N' K( b: g ; U+ E$ q$ B: D! s, s: m, q
4 Q7 F3 F* k: {1 P
"Selbst gefährliches Überholen kann Sünde sein", warnte Kurienkardinal Renato Martino in Rom bei der Vorstellung des Verhaltenskodexes. Ähnlich verpönt seien "Flüche, unhöfliche Gesten oder Flegelei". Schützen könne man sich, so der Vorsitzende des Päpstlichen Rats für Migranten und Reisende auch: Vor jedem Reiseantritt sollten sich die Verkehrsteilnehmer bekreuzigen.. p' h5 Y, O) a) M* v, H0 O
+ ~3 s$ O* f2 T/ X" g% ?5 p2 w" l
Im Tagesgeschehen untergegangen5 t+ \5 i. l3 n x
+ b+ l. {" v" R* B) z' ^
Bei den Gläubigen vor Ort scheinen die Leitsätze jedoch kaum anzukommen. Johannes Reiter, Professor für Moraltheologie an der Universität Mainz, hat von ihnen nur zufällig aus der BILD-Zeitung erfahren. "Im Tagesgeschehen gehen diese Gebote in der Kirche unter", sagt er. In der Anlehnung an die biblischen Zehn Gebote ziehe der Vatikan eine Parallele zur Moralverkündung des alten Testaments, erklärt Reiter. "Die Zehn Gebote stehen symbolisch für die Totalität des sittlichen Handelns." h' z! j n- I3 o" `3 j$ @5 y: d7 I; g! x8 Y
- P- f. D% ?& w) K% i1 _
8 i) [$ d& E' P. ~& eDie Weisungen für Autofahrer seien wenig spektakulär: "Das sind weitgehend Selbstverständlichkeiten, wie zivilisierte Menschen miteinander umgehen." Einen direkten Bezug zur Theologie von Papst Benedikt sehe er darin nicht. Die Terminologie der "Zehn Gebote" sei in diesem Zusammenhang auch nicht außergewöhnlich: "Man hat einfach wichtige Dinge in einem Schema untergebracht." Er erwarte nicht, dass nun in Zukunft "Zehn Gebote" für alle Lebenslagen veröffentlicht würden. 3 o( w$ N. A ^" M4 R9 c
* Y; {/ {' C, P9 U . q4 u5 @; T! K; F! a4 d% z2 _2 P. q5 J
Zehn Gebote für jeden Bereich?' Y3 O( ]- j% S* Y2 R, M5 f
5 I6 q- G! s. S* u1 B0 v 8 Z z) n: I) g* y6 d, F% C3 c: x 6 w5 y* d8 I6 U- [( z& D, xGenau das befürchten aber manche Gläubige. "Mir erscheint diese Ableitung auf Autofahrer banal", erklärt Barbara Breher. "Alles was in diesen Geboten steht, lässt sich in den biblischen Zehn Geboten finden. Soll man jetzt für alle Lebensbereiche Zehn Gebote formulieren? Diese Regelungswut halte ich nicht für gelungen." 5 V4 D9 b4 K2 r: Y
6 Z1 ~; [2 z6 H1 Z# ZDie Zehn Gebote im Einzelnen: 5 R3 J) m, L' j# M. V
% h9 W3 }$ l, @+ _! a
6 Y( }7 ?+ @5 C! J( Z
" B o9 A# O6 x) P3 |. O( A1. Du sollst nicht töten!( T3 S( a; t4 z) ~
% Z, N- j% S/ z4 L. ]. }$ ]9 @4 I# z2. Die Straße sei für dich ein Kommunikationsweg zwischen den6 F: [8 h8 }: ^+ z
% a3 G" Z$ j9 t- M3 g) D4 T
Menschen und kein Ort, um tödlichen Schaden anzurichten!5 J+ } M$ g2 p, Y
1 A# n1 c8 A5 `* Z% k3. Höflichkeit, Korrektheit und Umsicht sollen dir helfen,( i% M; o0 C' G& V
+ X9 n+ N8 i4 G& z7 s, X
unvorhersehbare Situationen zu meistern!# w6 b7 A: ~% s
7 Z% s/ e }8 ~2 f0 {
4. Sei barmherzig und hilf dem Nächsten in der Not, besonders3 e, N: X" A! o4 A: T( Y0 c+ S
& T. p2 a! O. `, ]7 f* ~wenn er Opfer eines Unfalls ist! % d5 \' U, a F5 o B. z' ?7 n1 r/ Q0 A |
5. Das Auto sei für dich kein Statussymbol der Macht und* |1 ~" N/ O6 p# p/ Z+ F
% o6 Y1 @7 \8 V# H0 E! |# b* n; Y
Herrschaft und kein Anlass zur Sünde! . `7 U0 i; T3 W9 f) i 0 }8 T# q* M3 [ }, @% @: {! m6. Überzeuge in Liebe die jungen Menschen - aber auch die nicht+ N- b0 K; L" ^& T% M9 I" G h3 P
' F5 f& H" d3 o( Bmehr jungen - sich nicht hinters Steuer zu setzen, wenn sie nicht" K. o# |/ `' D$ }
5 Z7 O) i% _9 O! n0 l' l! [2 w
fahrtüchtig sind! . b: x9 k- v5 t/ L( z: p' d: t$ y/ L4 h) F+ _5 V
7. Helfe den Familien von Unfallopfern! . {" ^0 d2 J' E- d) f ) N+ ?" k' Y" ^2 E1 X) r1 ^8. Sorge dafür, dass sich Unfallopfer und Verursacher in einem 2 Z. A, q. U4 y+ W0 G+ F# T0 l( T& n
geeigneten Moment begegnen, damit sie die befreiende Erfahrung' I# t' J5 H2 b" \4 v
) B/ V* a, ^ ]. g: o
der Vergebung machen können! ; C$ g) J( B" I6 W( x9 c" @0 u) i: i" j6 w! a) ?# R# C8 h+ l
9. Schütze auf der Straße die Schwächsten!' W* Y0 }0 ?8 R/ w
4 C4 ^' q+ f" m' G. i% v
10. Fühle dich stets für die anderen verantwortlich!