" K7 y! p0 o8 T; N( A3 k5 j8 n23.06.2007 " f/ f# Y+ `+ g# \" gModischer Fauxpas von Cameron Diaz in Peru6 U# @: t! q% V \ ^ @4 n
" d5 q, q; {8 R9 n+ T/ yDer Hollywood-Star hat in Peru einen modischen Fauxpas begangen: Bei einem Besuch der Inka-Stadt Machu Picchu trug sie eine olivgrüne Umhängetasche mit einem roten Stern und einem der berühmtesten Mao-Sprüche in chinesischen Schriftzeichen.% S' n- U% T6 T9 R; b0 e2 C8 n
" U; [" v$ n( y+ i 6 {4 X( C( R% k$ u0 v7 y The Hollywood star's bag that shocked a nation " Q6 z7 B) j4 {# ] . k* n8 E: M! }. f+ u" W! o9 q/ ~' {* O) n
Hollywood-Star Cameron Diaz hat in Peru einen modischen Fauxpas begangen: Bei einem Besuch der Inka-Stadt Machu Picchu trug sie eine olivgrüne Umhängetasche mit einem roten Stern und einem der berühmtesten Mao-Sprüche in chinesischen Schriftzeichen: "Diene dem Volk". Das Design ist derzeit in vielen Weltmetropolen modern. , A! \# q% ^5 Z0 a( m' f! r" a 2 n {4 q$ e( t- B- AErinnerungen. In Peru weckt insbesondere dieser Spruch des chinesischen Revolutionsführers allerdings Erinnerungen an den Guerillakrieg der maoistischen Bewegung Leuchtender Pfad, in dem in den 80er Jahren fast 70.000 Menschen getötet wurden. / e6 [4 b# E( e1 s% i+ P1 n$ s" e Informieren. Der peruanische Menschenrechtsaktivist Pablo Rojas sagte, der Filmstar hätte sich bei der Wahl ihrer Accessoires etwas mehr über örtliche Empfindlichkeiten informieren sollen. "Das spielt auf ein Konzept an, das so viel Schaden in Peru angerichtet hat und so viele Opfer gefordert hat", sagte er zum Slogan der Tasche. Diaz hätte die Tasche nicht in einem Land tragen sollen, in dem die Anhänger dieser Ideologie so viel Leid angerichtet hätten. R. E h* c9 W' F. z. G. I
- H1 f. A: ?. b
2 s+ O2 `7 `; |0 J* d
6 A+ j" }6 L/ }" e/ r7 o9 \) W- E9 e8 y+ r- H; r
Cameron Diaz and Sol Guy, an MTV Canada host, visit the Inca's citadel of Machu Picchu in Cuzco.
E0 @- R: d7 l3 i; d3 n3 G, ]* `' ~
戴雅丝知道真相后承认,她并不清楚这句话的“潜在杀伤力”,并为此道歉。. V# V j) j' B- A! t
) o! K5 U" S1 S6 A" n T
她表示:“这个军挎包是我到北京旅游期间购买的。” 她说:“我为人们受到的痛苦表示歉意,我绝对无意重新打开那段伤痛的历史。” 3 e4 d) m5 `/ n1 ?; o* W( {7 [- \8 ]5 Z / s. \! D0 J# J7 h5 \
6 T0 j$ c) b. ]! `2 {
( B+ @( r T4 ~3 zUnbedacht5 k# m# ~1 P% l6 ?: D# [, w$ J
Cameron Diaz hat sich für einen modischen Fehlgriff entschuldigen müssen, der in Peru für einiges Aufsehen gesorgt hat. "Es tut mit leid, wenn ich jemanden unabsichtlich gekränkt habe", erklärte die Schauspielerin. Die Hollywood-Schauspielerin hatte zwei Tage zuvor bei einem Besuch in der Inka-Stadt Machu Picchu eine olivgrüne Tasche mit rotem Stern und Mao-Spruch "Diene dem Volk" getragen. Q& B9 E: n" Y- D4 j$ H# ]
7 X. t. W9 U. B$ {7 CEntschuldigung per E-Mail4 `6 l/ [& |1 C" X
In Peru wecken diese Worte Erinnerungen an den Guerillakrieg der maoistischen Bewegung "Leuchtender Pfad" (Sendero Luminoso), dem in den 80er Jahren fast 70.000 Menschen zum Opfer fielen. Sie habe die Tasche in China gekauft und sei sich nicht über die Wirkung der aufgedruckten Schriftzeichen im Klaren gewesen, erklärte Diaz in einer Stellungnahme, die der Nachrichtenagentur "Associated Press" per Mail zuging. "Es war natürlich nie meine Absicht, eine schmerzhafte Wunde in der Geschichte dieses Landes aufzureißen", betonte die 34-Jährige.