3 m& H. G7 f0 P4 B7 p( R5 S% c 德国和波兰两个邻国近来因各种问题龃龉不断。在不久前举行的欧盟峰会上,波兰曾反对德国提出的欧盟宪法修改草案的部分内容,还再次提及德国在二战期间在波兰实施的种族大屠杀。 / H9 M7 l# G* E : Z7 Q* H$ W$ ~( s
, A4 S3 F1 e" A% y K' _5 D 0 ^. L0 Z! T. ?* L9 ]
Der polnische Präsident Lech Kaczynsk und Bundeskanzlerin Angela Merkel auf dem Europäischen Rat in Brüssel. % C$ N5 p6 J8 t! a, [/ ?. \ z0 r8 ^1 o& [- f# O* C
: u. N# n4 g5 X! `1 e% X7 v: P* u/ LMerkel setzt weiter auf Freundschaft mit Polen5 y- r5 y4 V4 Q( h9 Z
7 v- t: K/ d& R9 M- ]4 _! E" T. U% U6 C, Z
Nach Streit bei EU-Gipfel will Berlin Gespräch mit Warschau suchen - Krichbaum schlägt Treffen des Weimarer Dreiecks vor8 Z. [1 [% ]$ S5 S2 ~0 d
q3 a/ J( i9 j, N
BERLIN (dpa). Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) setzt nach den massiven Streitereien mit Polen beim EU-Gipfel auf ein besseres Verhältnis zum östlichen Nachbarn. "Wir haben ein hohes Interesse daran, zu engen und freundschaftlichen Beziehungen unseren Beitrag zu leisten", sagte Regierungssprecher Ulrich Wilhelm in Berlin. Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) erklärte, es habe "irritierende Argumentationen aus Polen" gegeben. Jetzt sei aber eine Lösung erreicht, und man werde "an den Ausbau der deutsch-polnischen Beziehungen wieder gehen können". 1 x2 P1 u' q$ F$ V 5 {, X" ^' d: O. a; f- r4 AIn polnischen Medien war kritisiert worden, Merkel habe beim Gipfel versucht, Polen zu isolieren. Die Warschauer Führung hatte in Brüssel zunächst besonders hart verhandelt und zeitweise die polnischen Weltkriegs-Toten in ihre Argumentation eingebracht. Deshalb war eine Belastung der deutsch-polnischen Beziehungen befürchtet worden. Steinmeier sagte, Deutschland und Polen seien "über eine schreckliche Geschichte des 20. Jahrhunderts miteinander verbunden. Das gibt uns auch den Auftrag, mit Polen geduldig das Gespräch zu suchen, gerade in Zeiten, in denen es schwierig scheint." 1 q% U! X% N! I, M9 v8 y5 h( H' y8 q" O; G) M. I+ X* J
Der Vorsitzende des Europa-Ausschusses im Bundestag, Gunther Krichbaum (CDU), sprach sich für ein baldiges Treffen des so genannten Weimarer Dreiecks aus. In dem Gremium arbeiten die Staats- und Regierungschefs sowie die Außenminister von Polen, Frankreich und Deutschland zusammen. "Es wäre wichtig, dass man jetzt die vorhandenen Brücken nutzt und wieder zueinander findet."