* r' w5 ^( B( n 该法庭证实了国外媒体在6月5日的一篇报道,即对此案的裁决将于9月17日进行,这是主持此案的Bo Vesterdorf庭长退休前的最後一个工作日。(eNet硅谷动力) 3 N# W( y5 V# }. s: X4 J; @4 f7 u8 ], J S* W8 D7 Y
EuGH entscheidet im Fall Microsoft am 17. September " P# f$ g+ M+ z( }) s9 b 5 `4 h& ^0 Z' A1 T9 ZDer Europäische Gerichtshof (EuGH) wird am 17. September im Fall um die Millionen-Strafgelder gegen den weltgrößten Software-Hersteller Microsoft entscheiden. Das teilte Gericht am Dienstag in Luxemburg mit. Die EU-Kommission hatte im März 2004 wegen des Missbrauchs einer marktbeherrschenden Stellung gegen Microsoft eine Buße von 497 Millionen Euro verhängt.$ C( L) a4 U K7 n& G c/ U
( N2 K% k2 _7 s( u4 m# HDas Unternehmen hatte im Juni beim Gericht erster Instanz dagegen geklagt (T-201/04), um den Beschluss der Kommission für nichtig zu erklären und die Strafe erheblich herabsetzen zu lassen. Im April 2006 kam es zur mündlichen Verhandlung. ; E$ W9 w+ _/ D# c7 v- ]7 _
1 y3 b* }8 E, I0 f: x& u! O; lDie Kommission hatte argumentiert, Microsoft habe sich geweigert, Konkurrenten ausreichend Informationen über Schnittstellen bei Servern zu geben. Bei dieser so genannten Interoperabilität geht es darum, dass von Microsoft stammende Betriebssystem Windows für PC und Arbeitsgruppenserver mit Systemen anderer Firmen dialogfähig zu machen.