# t7 C4 X) R, U! g" F1 f* r此外,只有登记是教徒的人才需要缴宗教税,此举不仅登记的人愈来愈少,甚至有人向当局取消登记,不愿再缴这项税金。9 p- {, \$ {# D" F
+ |) C8 H( D; s' B3 c7 L' A) `% N: g. a/ i
虽然基督教在德国社会仍是主要的宗教,基督徒人数(包括天主教与新教)大约有五千万,且许多重要宗教节日仍是国定假日,但固定上教堂的人却一年比一年减少,仅百万上下。 + t! z; K' a- U" F. ]! a" s8 X3 X4 z" w" T
1 F- W/ z1 G/ e* b2 O" |: | ! F4 D4 s `1 q; U宗教税 德国民众有异见 9 X$ d% Y4 m) a$ V* g) D, ~Über die Gelder, die der Staat an die Kirchen zahlt, gab es bisher keinen Überblick, L6 r# z/ }& [; X& j
% E, H, h1 T) ]) {# ^# u! I- ?; a( u( M+ T5 q6 G
Staatsleistungen für Kirchen auf dem Prüfstand 18.04.2011 4 N' m4 Q2 u" ?5 [; G ! n4 f4 M4 _7 K# j+ E- \) XBerlin - Die Kirchen haben seit dem Jahr 1949 Staatsleistungen in Höhe von 14 Milliarden Euro erhalten. Das hat die kirchenkritische Humanistische Union errechnet. Die evangelische Kirche habe von den Ländern 7,4 Milliarden Euro bekommen, die katholische Kirche 6,4 Milliarden Euro. Die Höhe der Staatsleistungen variiere in den Bundesländern. So zahle das Saarland je Einwohner und Jahr 69 Cent, in Nordrhein-Westfalen seien es 1,18 Euro. Dagegen würden pro Jahr in Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt über zwölf Euro gezahlt. Die sogenannten Staatsleistungen erhalten die Kirchen als Ausgleich für Enteignungen ihres Besitzes seit der Reformation – unabhängig von der Kirchensteuer und staatlichen Zuschüssen etwa für Krankenhäuser oder Religionsunterricht.