Bayern will ebenfalls so schnell wie möglich Gebühren für alle einführen. Bisher werden diese erst bei Überschreitung der Regelstudienzeit von mehr als drei Semestern verlangt. Für einkommensschwache Studenten sind - ähnlich wie in Baden-Württemberg - verzinsbare Darlehen geplant. Noch im Bundestagswahlkampf 2002 hatte sich Ministerpräsident Edmund Stoiber (CSU) als Kanzlerkandidat der Union gegen Studiengebühren ausgesprochen. [br-online]
Baden-Württemberg ist der Vorreiter in der Gebührendebatte. Als erstes Bundesland hatte es bereits vor Jahren schon Bummelgebühren in Höhe von 510 Euro pro Halbjahr bei Überschreitung der Regelstudienzeit von mehr als vier Semestern eingeführt. Solche Langzeitgebühren waren nach Bundesrecht schon immer möglich. [swr.de]