Alle  Angaben ohne Gewähr, neben wirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheke

TOP

Euro steigt über 1,47 Dollarvon Tobias Bayer (Frankfurt)Die Gemeinschaftswährung kennt keine Bremse: Nachdem über Monate der Dollar gesucht war, legt der Euro eine erstaunliche Rally hin. Experten sehen ihn bald schon wieder bei 1,50 $. Doch die Wirtschaftskrise in Europa birgt große Risiken .
Die außergewöhnliche Rally des Euro gegenüber dem Dollar hält an. Am Donnerstag legte die Gemeinschaftswährung auf über 1,47 $ zu. Das ist der höchste Stand seit Ende August. Damit wertete der Euro im Zeitraum von zwei Wochen um knapp zwölf Prozent auf. Allein in den vergangenen vier Tagen gewann er mehr als zehn Cent. "Die nächste Marke von 1,50 $ ist nun in Reichweite", schrieben die Experten von Unicredit in einem Researchbericht.
Für die dramatische Euro-Aufwertung sind mehrere Faktoren verantwortlich: Die Nullzinspolitik der US-Notenbank Fed, die den Dollar unattraktiver werden lässt; das Zögern der Europäischen Zentralbank, den Leitzins in den kommenden Monaten noch unter 2,5 Prozent zu senken; auch Abflüsse aus amerikanischen Hedge-Fonds und die Repatriierung des Kapitals nach Europa werden als Ursache genannt.
Die Experten streiten indes, wie lange die Aufwärtsbewegung anhält. "Es ist jetzt sehr verführerisch, auf eine nachhaltige Euro-Stärke zu setzen. Allerdings gibt es auch gute Gründe, die dagegen sprechen", schrieben die Währungsanalysten von Barclays Capital. Sie verweisen auf die Rezession in Europa, die sogar noch stärker ausfallen könnte als in den USA. Das Barclays-Capital-Team geht davon aus, dass der Euro-Dollar-Kurs Ende 2009 bei 1,45 $ liegen wird. "Der Euro-Anstieg könnte sich als vorübergehend erweisen."

Dollar - erst gesucht, dann abgestraft
Alle  Angaben ohne Gewähr, neben wirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheke

TOP