[国际新闻] 中国将不追究嫣嫣的死亡赔偿

嫣嫣死后7个月,中国林业部正式对该事表态,称熊猫合作是德中两国间的友谊象征。德国方面普遍将林业部的言辞理解为旨在缓解紧张气氛的行为,并认为,中方将放弃当年协议规定的非自然死亡赔偿要求。人在德国 社区, h- C+ A. R$ l

2 y1 J1 k% q- N0 `0 v( x, i' N今年3月26日,中国借到德国柏林动物园的雌性大熊猫嫣嫣死了。嫣嫣是1995年来到德国安家的。当时,这是德中两国间发展友谊的盛事。嫣嫣连续多年扮演者动物明星的角色,从来不让小观众失望。毫不夸张地说,是嫣嫣让柏林不景气的柏林动物园多少恢复了些吸引力。
, ]& g( {4 ^  j+ ^
6 |* ]; p+ v" l+ i嫣嫣的死亡鉴定书上写着,死因是血液中毒引起的肠胃功能衰竭,导致最终心力衰竭。中方得知此事后,陕西省楼观台野生动物抢救中心对嫣嫣的死亡产生质疑,认为,这只22岁的大熊猫正处于交配和生命的旺季,不该就这么死掉,一定另有原因。柏林动物园多年来一直为嫣嫣的不育伤透脑筋,也为此想过很多办法,找来1980年中国赠送德国的比嫣嫣大7岁的雄性大熊猫宝宝与之配对,但却一直未能奏效。' ~( K( Q  l! W% P; U- v' z
, L; L/ ?; h4 a
按照当时租借嫣嫣的书面协定,如果嫣嫣不是自然死亡,德国将承担50万美元的赔偿费。今年5月,楼观台野生动物抢救中心同柏林动物园就嫣嫣怎样死亡一事发生纠纷。德中双方经过数月交涉,日前,中国林业部终于通过发言人澄清该案,他说,听到嫣嫣的死讯,我们感到惋惜。德方立即通知了我们。德方也正在筹划将嫣嫣的尸体送交中方。' M2 s8 J, a- r; w0 v8 n. g

! ~* a% {6 R. e7 C6 h不过嫣嫣尸体还不能立即上路,因为还有关海关和其他国际规定必须遵守。目前,嫣嫣尸体存放在柏林自然博物馆。
/ n6 K* e' t' z4 b% \+ V4 s# ~, s( a( {, ^) X
在德方眼中,中国林业部的这番表态非常明朗,是一种旨在缓解两国关系的做法。同时,这番话也意味着德中围绕嫣嫣产生的纠纷已告一段落。当然,最关键的是,中方承认嫣嫣属自然死亡,这样,赔偿金一事也就自然不存在了。

0 s2 i2 `2 T6 W7 l% E
, \* s5 Z% Z# @0 Irs238848.rs.hosteurope.de5 U  m+ {6 X/ m2 H
Yan Yan im Zoologischen Garten. Die Pandabärin war im März gestorben. $ R  _+ M% B$ ?( v

$ Z% O/ w* |5 d* crs238848.rs.hosteurope.de
1 V5 w7 n; C4 e. ]9 _4 S6 P4 @rs238848.rs.hosteurope.dePandabären-Streit2 e+ a4 a9 ~. {: x1 L
Chinesen wollen keine Entschädigung für Yan YanAufatmen im Zoologischen Garten: Die chinesische Regierung ist offenbar von ihrer Forderung von 370.000 Euro Entschädigung für Yan Yan abgerückt. Die Pandabärin war im März gestorben. Der Zoo hatte die Forderung zurückgewiesen.; L8 n' X* ~' O* W  i9 n

2 P* U2 T* M. a- ]BERLIN/PEKING - Vier Monate nach dem Tod der Pandabärin Yan Yan im Zoologischen Garten Berlin wird China wahrscheinlich auf eine Strafzahlung verzichten. Ein Sprecher des Waldministeriums in Peking sagte: "Die Panda-Kooperation zwischen China und Deutschland ist ein Symbol der Freundschaft." Zuvor hatten die Chinesen gefordert, dass Berlin wegen des unnatürlichen Todes von Yan Yan die Summe von 500.000 US-Dollar (etwa 370.000 Euro) zahlen solle. So war es im Vertrag vorgesehen. Der Zoo hatte die Forderung jedoch zurückgewiesen. 人在德国 社区8 [- b; ?% X/ a) G' y

1 w. v4 q- Z( E9 NDie Pandabärin, die 1995 als Leihgabe aus China nach Berlin gekommen war, verendete am 26. März in ihrem Gehege. Bären-Experte Heiner Klös und Zoo-Direktor Bernhard Blaszkiewitz verwiesen damals unter Berufung auf den Obduktionsbefund auf die natürliche Todesursache: Darmverstopfung mit anschließender Blutvergiftung und Herzstillstand. Dieser Befund war auch nach China übermittelt worden. Der Zoo müsse sich keine Vorwürfe machen, von einem "unnatürlichen Tod" könne keine Rede sein, hieß es. rs238848.rs.hosteurope.de6 X2 m+ z4 s( z: D+ a3 w$ }7 z( a

+ O* {" W/ i: lZusammen mit Partner Bao Bao war Yan Yan in Berlin viele Jahre eine Attraktion des Zoologischen Gartens. In die Schlagzeilen gerieten die beiden wegen der zahlreichen vergeblichen Versuche, sie zur Zeugung von Nachwuchs zu bewegen. Auch die künstliche Besamung Yan Yans schlug fehl. In europäischen Zoos leben vom Aussterben bedrohte Riesenpandas nur noch in Wien und neuerdings als jüngstes Geschenk Chinas an Spanien in Madrid. (mit dpa)
Share |
Share