Alan Greenspan VS Norbert Walter

Alan Greenspan vs. Norbert Walter
Wie stark die Finanzmarktkrise mittlerweile die Konjunktur in den USA beeintr鋍htigt, hatten bereits am Nachmittag ver鰂fentlichte Konjunkturdaten gezeigt. Demnach wuchs das Bruttoinlandsprodukt in den USA im vierten Quartal nur noch mit einer Jahresrate von 0,6 Prozent nach 4,9 Prozent im Quartal zuvor. Der fr黨ere Chef der Federal Reserve, Alan Greenspan, h鋖t ein Abrutschen in die Rezession inzwischen f黵 sehr wahrscheinlich.

Dagegen kritisierte der Chefvolkswirt der Deutschen Bank, Norbert Walter, die Zinssenkung als 黚ereilt. "Die j黱gsten Konjunkturdaten, vor allem zu den langlebigen G黷ern, signalisieren keine Rezession in den USA", sagte Walter der "Berliner Zeitung". Gerechtfertigt w鋜en Zinssenkungen aus seiner Sicht nur, wenn "die Rezession da und die Inflation weg ist", sagte Walter. Dies sei aber nicht der Fall.

Inflationsgefahr w鋍hst
Die Zinssenkung der Fed sei daher riskant, denn sie habe gro遝 Nebenwirkungen, betonte Walter. Wenn die Fed den Geldhahn weiter aufdrehe, drohe die Gefahr einer neuen Verm鰃enspreisblase. Auch Helaba-Experte Mirko Pillep kritisierte die neuerliche Zinssenkung als "Beruhigungspille f黵 die M鋜kte". Die Fed lege ihr Augenmerk eher auf die M鋜kte als auf die Inflation. In der Tat hat das billige Geld bereits jetzt wie im makro鰇onomischen Lehrbuch hohe Inflationsraten im Schlepptau. Zuletzt stiegen die Preise in den USA um 黚er vier Prozent.

Fed-Kritiker wie Finanzmarkt-Experte Unger monieren auch, Bernanke habe der strauchelnden US-Konjunktur zu sp鋞 unter die Arme gegriffen. Schlie遧ich werden Zinssenkungen der Fed erst mit einer Verz鰃erung von sechs bis zw鰈f Monaten wirksam


Fed signalisiert weitere Zinssenkungen
Trotzdem scheint Ben Bernanke sein Pulver noch lange nicht verschossen zu haben. Die Fed stellte am Mittwochabend klar, dass sie im Bedarfsfall zu einer weiteren Lockerung der Geldpolitik bereit ist. "Der Ausschuss wird zeitnah reagieren um Risiken entgegen zu treten." Die Finanzm鋜kte st黱den "unter betr鋍htlichem Stress". Dar黚er hinaus h鋞ten sich die Kreditbedingungen versch鋜ft. An den Terminm鋜kten signalisierten die Futures eine weitere Zinssenkung um 25 Basispunkte Mitte M鋜z.

Dass das Ende der Zinssenkungsfahnenstange noch lange nicht erreicht ist, verr鋞 dabei allein ein Blick in die Geschichte: Bernankes Vorg鋘ger an der Spitze der Fed, Alan Greenspan, hatte von 2001 bis 2003 den Leitzinssatz von 6,5 auf 1,0 Prozent gesenkt und damit den Konsumboom bewusst angeheizt, um eine Rezession zu vermeiden. Den Kursverfall an den B鰎sen konnte er allerdings nicht abwenden.


[ 本帖最后由 酸菜 于 2008-1-31 11:25 编辑 ]
Alle  Angaben ohne Gewähr, neben wirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheke