  
- 积分
- 107660
- 威望
- 41024
- 金钱
- 6
- 阅读权限
- 130
- 性别
- 男
- 在线时间
- 3126 小时
|

据德国金融时报报导,现在世界到处在说中国威胁,谈“龙”,谈能源掠夺,谈贸易失衡。为此,该报从现在开始推出一个系列来驳新的黄祸论。人在德国 社区( M( c. t; d' ^5 O3 A
& b F m. C+ Y ]+ Q: G! }比如美国对中国贸易赤字巨大,人们认为是因为中国工资太低造成的,系列报导的第2篇将陈述,中国工人也在争取提高工资;第3篇针对的是人们普遍说的中国劳动大军已经开始老化的观点;第5篇报导说,中国知识产权盗窃问题会得到控制,因为中国现在也要保护自己国内的知识产权;第7篇谈即将召开的两会上,代表们要谈发展中的质量问题,生态平衡问题。# r0 r" N3 j, M, W7 A
人在德国 社区% [# C* x, P9 X% v9 o* f6 P
Abschied von der gelben Gefahr# O8 `& _" `8 G0 A) H( A$ N! U
von Sabine Muscat und Thomas Fricke (Berlin)人在德国 社区" U0 \2 t- x+ R
China kämpft mit den Folgen seines Erfolgs: steigende Löhne, eine vergreisende Arbeiterschar, drohende Überhitzung der Wirtschaft.
7 c& f" F0 K7 P" V$ K! B% m+ Z; m' N2 r! ^! C
Wenn im Westen derzeit von China die Rede ist, geht es meistens um Ängste - vor aggressiven Wachstumsfeldzügen, gefährlicher Billigkonkurrenz, rücksichtsloser Produktpiraterie oder schlicht vor einem übermächtig werdenden Land, das deutsche Firmen und Arbeitnehmer allmählich in Armut und Bedeutungslosigkeit stürzt.
W, W, T: m) O7 ^& _6 w$ ^- }. f( {
5 b4 ~, j! S4 t2 _6 ars238848.rs.hosteurope.deDa ist von Drachen die Rede oder von Rohstoffausbeutern. Und vom Drang zu übergroßen Ungleichgewichten im Außenhandel. Dabei haben die Klischees immer weniger damit zu tun, was sich in China seit Monaten tatsächlich tut, wohin das Land sich entwickelt - und was auch den in zwei Wochen startenden Nationalen Volkskongress stärker denn je prägen wird.
9 f5 e- g, G. l' @3 _8 drs238848.rs.hosteurope.de3 R0 k% x: p. Z- Y: x. I* U
Genau dieses andere und neuere China versucht die FTD in einer Serie zu beschreiben und damit einen weit näheren Eindruck von dem bis dato enorm boomenden Land zu vermitteln, als es Boulevardblätter und neue Protektionisten im Westen tun.
# l, p4 t$ w0 Wrs238848.rs.hosteurope.de9 o7 k+ N% h/ L* c3 _
Klar, die USA haben ein Handelsbilanzdefizit mit der Volksrepublik, das 2006 auf ungekannte Höhen geschnellt ist. Klar, es gibt Billigkonkurrenz für manche Arbeitnehmer im Westen. Doch auch in China begehren Arbeiter auf und wollen höhere Löhne. Was die Regierenden längst veranlasst hat, Mindestlöhne anzuheben oder Rechte von Arbeitnehmern besser zu schützen - was ausgerechnet manchem westlichen Investor gar nicht gefällt (Teil 2). 6 o+ T1 h: M# J; Y4 F2 E
+ Y& I1 g3 f& x8 FLand vor Demografieproblem
6 [/ h. p/ n' Irs238848.rs.hosteurope.deZum gängigen Klischee passt das ebenso wenig wie die Tatsache, dass Chinas viel gelobte Arbeiterscharen bereits rapide vergreisen, was das Land bald vor ein enormes Demografieproblem stellt (Teil 3).
5 b5 m2 A3 p: M5 v& z人在德国 社区
* {7 k1 w7 N E8 d8 m" N; M9 b* ]/ b6 k1 uVor lauter Wachstum kursiert seit Monaten derweil die Sorge, dass im Land viel zu viel investiert werden könnte. Dies lässt fürchten, dass es nicht für alles, was produziert wird, einen Markt gibt. Zugleich fließt das Geld derer ins Land, die auf Wachstum setzen: An Chinas Aktienmärkte herrscht die Angst vor einer Blase (Teil 6).) G' f5 [& U" R: n
0 @; H0 I z9 ~Wie das Land bei all dem gegensteuern kann, wird Thema des Nationalen Volkskongresses sein, der am 5. März zu seiner jährlichen Sitzung zusammenkommt. "Qualität statt Quantität" heißt die neue Devise. Immerhin ist auch bei den rund 3000 Vertretern angekommen, dass so viel Wachstum das ökologische Gleichgewicht bedroht (Teil 7).
; ^- s7 i: B8 l; I人在德国 社区rs238848.rs.hosteurope.de* p1 a4 R) v! L: Z8 x1 p3 D& ]- E
Zudem soll die Qualität der Exporte steigen: Der Staat will künftig Industrieansiedlungen vor allem in technologisch anspruchsvollen Branchen fördern statt in der Massenproduktion; und Geld in die eigene Spitzenforschung stecken (Teil 4). Was den Nebeneffekt haben könnte, dass Diebstahl geistigen Eigentums bald auch in China nicht mehr als Kavaliersdelikt gilt: wenn es gilt, eigene Patente zu schützen (Teil 5).2 i& [- T4 b0 S: j& M- |5 f, V
% a* h- M/ }" }5 ]2 s z
Präsident Hu Jintao und Ministerpräsident Wen Jiabao fassen all diese Bemühungen unter dem Schlagwort "harmonische Gesellschaft" zusammen. Auch wenn der Weg dahin noch weit scheint und nicht ganz klar ist, was das in der Praxis genau bedeutet: Mit Stereotypen von Chinas Gefahr ist das neue China kaum zu begreifen.
, P) i( x& j, g% s$ G4 ~4 m人在德国 社区
2 A e, B3 O: ?' E/ o人在德国 社区Das Land hat womöglich ganz andere Sorgen und Nöte, als uns mit Billigwaren auf ewig niederzuringen. |
|