|   
 积分17808 威望3996  金钱10  阅读权限100 性别男 来自China 在线时间1452 小时 
 | 
2#
 
 发表于 2004-1-16 01:50 
 | 只看该作者 

| Abstract: Im Herbst 1958 verk黱dete die chinesische Regierung, der Kommunismus sei
 "keine Frage der fernen Zukunft mehr". Mit Hilfe eines 鰇onomischen,
 kulturellen und politischen "Gro遝n Sprungs nach vorne" sollte China in
 k黵zester Zeit in eine moderne Industrienation verwandelt werden und die
 f黨renden Staaten des Westens wirtschaftlich einholen. "Der Kommunismus
 ist das Paradies ?die Volkskommune die Br點ke dorthin" wurde zum
 Schlagwort der Transformation der chinesischen Agrargesellschaft in den Kommunismus.
 
 Die Politik des "Gro遝n Sprungs nach vorne" scheitere innerhalb weniger
 Monate und katapultierte China in die wahrscheinlich gr鲞te Hungersnot
 seiner bisherigen Geschichte.
 
 In seiner Forschungsarbeit versucht Felix Wemheuer den Prozess vom
 utopischen Aufbruch bis zur Hungersnot von 1958 bis 1961 zu analysieren.
 Im Mittelpunkt stehen dabei Erinnerungen von chinesischen Intellektuellen,
 die im Herbst 1958 auf das Land geschickt wurden. Durch Oral History
 kommen
 die Zeitzeugen der gro遝n Katastrophe zu Wort. Felix Wemheuer f黨rte in
 einem Dorf in der Provinz Henan mit Bauern Interviews durch. In Beijing
 befragte er heute pensionierte Universit鋞sdozenten, die 1958 auf das Land
 gesandt wurden, zu ihren Erinnerungen an den "Gro遝n Sprung". Die
 黚erwiegend
 auf die Elitenebene fixierte westliche und chinesische
 Geschichtsschreibung
 zu diesem Ereignis wird so erg鋘zt durch eine "Geschichte von unten", die
 ein neues Licht auf die Stahlkampagne oder die Volksk點hen wirft. Neben
 den Kampagnen werden auch das Bild der st鋎tischen Intellektuellen von der
 d鰎flichen Gesellschaft sowie ihre Privilegierung w鋒rend der Hungernot
 analysiert. Eine besondere Rolle spielen in der Analyse des Prozesses von
 der kommunistischen Offensive bis zur Hungersnot politische Repressionen
 und
 die eigene Rolle der Intellektuellen.
 
 Felix Wemheuer studierte von 2000 bis 2002 "Geschichte der Kommunistischen
 Partei Chinas" an der Volksuniversit鋞 in Beijing.
 | 
 |